Kunstsammlungen der Veste Coburg

Coburg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kunstsammlungen der Veste Coburg

Adresse Veste Coburg 1 96450 Coburg Deutschland Webseite www.kunstsammlungen-coburg.de Kontakt +49 9561 8790

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidelore66-70
September 2022

Museum in den historischen Räumen der Veste

6,0 / 6

In den historischen Räumen der Veste ist mit der „Kunstsammlungen der Veste Coburg“ ein interessantes Museum untergebracht, das unbedingt einen Besuch wert sein sollte. Uns hat dieses Museum sehr gut gefallen (sowohl die Räume als solche, als auch die Ausstellung).

Bert66-70
September 2022

Museum von interessantem Rang

6,0 / 6

Die „Kunstsammlungen der Veste Coburg“ ist ein Museum von internationalem Rang und sie gehören zu den bedeutendsten kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen von Deutschland. Diese Kunstsammlungen gehen auf die Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha zurück und die Sammlungen der Herzöge ist noch heute ein wesentlicher Teil des Museums. Untergebracht sind die „Kunstsammlungen der Veste Coburg“ in den historischen Räumen der Veste. In den diversen, unterschiedlichen Abteilungen gibt es sowohl die unterschiedlichsten Kunstwerke (so z.B. Werke von Lucas Cranach dem Älteren und von Lucas Cranach dem Jüngeren, von Matthias Grünewald, Albrecht Dürer, Hans Holbein dem Älteren und Hans Holbein dem Jüngeren usw.), aber auch historische Waffen, Rüstungen, Kutschen, Schlitten, Münzen und Orden usw. Bei einem Rundgang durch das Museum kommt man durch und in historische Räume der Veste, so z.B. zur sogenannten „großen Hofstube“ (dem großen Festsaal, der 1504 fertiggestellt wurde), zum „Jagdintarsienzimmer“ mit wunderbaren Holzeinlegearbeiten (Holzmosaik) oder auch zum „Lutherzimmer“ in der Steinernen Kemenate auf der Veste, wo Martin Luther im Jahr 1530 für ca. 5 Monate in Coburg Unterschlupf fand (da Luther zu jener Zeit unter Reichsacht stand und deswegen nicht als Begleiter des Kurfürsten Johann, genannt Johann der Beständige, mit zum Augsburger Reichstag reisen konnte), aber man kommt auch noch in diverse andere Räume. Es ist ein sehr schönes und interessantes Museum, das unbedingt einen Besuch wert sein sollte. EINTRITT: Erwachsene: € 9,-- / Rentner: € 7,-- / Personen mit Behinderungen: € 5,-- Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahre: € 2,-- Für Inhaber des Gutscheinheftes „CObook“ ist der Besuch der Kunstsammlungen in der Veste Coburg und auch die Fahrten mit dem Stadtbus zur Veste und zurück kostenlos. (alle Angaben Stand September 2022 und ohne Gewähr; Änderungen jederzeit möglich). ANMERKUNG: Theoretisch kann man die Festungsanlage der Veste Coburg und die Kunstsammlungen der Veste Coburg an einem Tag besichtigen, aber allen die Zeit haben, empfehle ich, dass sie dies auf zwei Tage aufteilen (einen Tag für die Veste und einen Tage für die Kunstsammlungen). Und für den Rückweg in die Stadt kann man entweder den Stadtbus nehmen, oder durch den Hofgarten runter bis zum Schlossplatz und von dort weiter in die Stadt laufen.