Kurfürstendamm

Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kurfürstendamm

Der "Kurfürstendamm", eine der Haupteinkaufsstraßen von Berlin, erstreckt sich im Westen der Stadt über etwa 3,5 Kilometer zwischen dem Breitscheid- und dem Rathenauplatz. Er wurde in der Mitte des 16. Jahrhunderts im Auftrag von Kurfürst Joachim II. Hektor als Knüppeldamm angelegt, damit die kurfürstlichen Reiter besser vom Berliner Stadtschloss zum neu errichteten Jagdschloss Grunewald gelangen konnten. In den 1870er Jahren wurde er auf Veranlassung des Reichskanzlers Otto von Bismarck nach dem Vorbild der Pariser Champs-Élysées umgestaltet. Neben eleganten Geschäften sowie exklusiven Restaurants und Cafés wird der 53 Meter breite Boulevard von zahlreichen architektonischen und kulturellen Highligts gesäumt. Besonders erwähnenswert sind - die Überreste der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, - das Europa-Center, - der Bahnhof Zoo 165, - das Kranzler-Eck, - das Theater des Westens und - die Privattheater Theater am Kurfürstendamm, Komödie am Kurfürstendamm sowie die Schaubühne am Lehniner Platz Homepage: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/ueber-den-bezirk/freiflaechen/strassen/artikel.118242.php

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Heidi W66-70
August 2024

Ich hab' so Heimweh nach dem Kurfürstendamm

4,0 / 6

„Ich hab' so Heimweh nach dem Kurfürstendamm“ – das ist ein Lied, dessen bekannteste Interpretation von Hildegard Knef stammt. Ich möchte diese Aussage jedoch aus heutiger Sicht um ein Wort ergänzen und sagen „Ich hab' so Heimweh nach dem ALTEN Kurfürstendamm“, denn der Kurfürstendamm, einst der Inbegriff von West-Berlin, hat nach der Wiedervereinigung Deutschlands und Berlins viel an seiner Bedeutung und Attraktivität verloren. Der Kurfürstendamm war einst die Ausgangsmeile und das Amüsierzentrum von West-Berlin. Während im ehemaligen Ost-Berlin viel Geld in den Wiederaufbau und die Modernisierung gesteckt wurde, wurde der Westen aus meiner Sicht vernachlässigt und hat buchstäblich den Anschluss verloren, was besonders am Kurfürstendamm auffällt.

Herbert66-70
August 2024

Der Ku’damm ist nicht mehr das, was er mal war

3,0 / 6

Der Kurfürstendamm (kurz auch Ku’damm genannt) war zur Zeit der Deutschen Teilung die Vorzeigestraße und das Ausgehviertel von West-Berlin – hier spielte sich das Leben ab. Leider hat der Kurfürstendamm seit der Wiedervereinigung, spätestens jedoch seit Ende der 1990-er Jahre, viel verloren und ist nur noch ein Abklatsch dessen, was er einmal war.

Claudia46-50
Juli 2023

Flaniermeile

5,0 / 6

Der Kurfürstendamm beginnt im Ortsteil Grunewald und geht bis zum Breitscheidplatz (Europacenter/ Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche) und geht dann in die Tauentzienstraße über (KaDeWe). In den 1880ern entwickelte sich der Kurfürstendamm zur bevorzugten Wohnlage. Im Zweiten Weltkrieg wurde viel der ursprünglichen Bebauung zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte mit dem Ziel, ein Schaufenster des Westens und Symbol des Wirtschaftswunder darzustellen.

Anne66-70
Juli 2023

Bummel am Ku’damm – voll ok

6,0 / 6

Kurfürstendamm / Ku’damm = Shoppingzone, von niedrigpreisig bis normalpreisig bis teuer bis sehr teuer. Es machte Spaß, dort zu bummeln. Der Barbie Store ( siehe Bild) ist gewiss nicht jedermanns Sache :-), aber es gibt ja zig andere Geschäfte, Gebäude, usw. So findet man z. B, im Marmorhaus (fand ich übrigens sehr schön) unten einen japanischen Einzelhändler, Muji (?), nicht weit davon entfernt mehrere Modehäuser und natürlich die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche - immer noch zur Erinnerung, gegen das Vergessen. Weiterhin das Café Kranzler, usw, usw. Kurz - etwas für jeden Geschmack, für jedes Portemonnaie. Und da es am Breitscheidplatz auch noch eine Art Kirmes gab, waren auch viele Kinder mit ihren Eltern zur Zeit unseres Besuches dort unterwegs. Rundum schien gute Laune zu herrschen und der Bummel hat durchweg Spaß gemacht. Ich habe hier gelesen, dass es früher edler auf dem Ku’damm zuging. Ist möglich, weiß ich nicht. Nach meinem ersten Berlinbesuch in recht jungen Jahren und zu West-Berlin-Zeiten war ich jahrzehntelang nicht mehr in der Stadt.

Snake Plissken56-60
Juli 2023

Kurfürstendamm

6,0 / 6

Der Kurfürstendamm ist in Berlin die Adresse für Einkauf pur und gehört zu dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, hier findet immer was statt, bei mir waren Buden aufgebaut, leider waren diese zu meiner Zeit früh am Morgen noch nicht geöffnet, zum Schutz der Menschen wurden nun gewaltige Schutz Boller im Boden versenkt, da hat Berlin reagiert nach dem Unfall-/Attentat Weihnachtsmarkt, so ein schöner Platz mit vielen Sitzmöglichkeiten die aufgebaut wurden, hier kann man es sich gut gehen lassen. . Internet: www. berlin.de/sehenswuerdigkeiten/3561166-3558930-kurfuerstendamm. html