Kurpark
Bad Mergentheim/Baden-WürttembergHotel nähe Kurpark
Infos Kurpark
Der Kurpark von Bad Mergentheim wurde vor einigen Jahren als einer der zehn schönsten Kurparks in Deutschland ausgezeichnet, Er besitzt eine Fläche von ca. 160.000 qm mit rund 2.200 Bäumen, annähernd 1.000.000 Frühjahrsblühern, über 50.000 Pflanzen im Sommer und der herbstlichen Jahreszeit, sowie eine Vielzahl von Kübelpflanzen machen den Bad Mergentheimer Kurpark vom Frühling bis in den Herbst zu einer blühenden Oase der Entspannung. Zu einem Ort zum Auftanken für den Alltag. Folgende Attraktionen werden geboten Japangarten am Solymar mit kleinen Wasserfällen, japanischen Pflanzen und einer Bogenbrücke aus GranitRosengarten: auf rund 1.800 qm mit über 18 verschiedenen RosenartenWasserspiele zur Musik von André Rieu, Rondo Veneziano, dem London Symphony Orchestra oder Vangelis und zur abendlichen Stunde mit einer Vielzahl von LichteffektenCafé Amadeus in unmittelbarer Nähe zum MusikpavillonTrinktempel als zentrale BegegnungsstätteWandelhalle als Herzstück des KurparksHaus des Kurgastes mit Sitz des Instituts für Bad Mergentheimer Kurmedizin und Gesundheitsbildung sowie der Kurseelsorge Eintritt Kurpark ohne Führung 2,50 € pro Person (täglich April – Oktober von 14.00 – 17.00 Uhr) 1,30 € pro Person (Gruppen ab 15 Personen) Äußerer Kurpark frei Spielzeiten Wasserspiel Anfang April bis Ende Oktober (witterungsabhängig) Täglich 15.15 Uhr,17.15 Uhr, 18.15 Uhr, 19.15 Uhr, 22.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertagen zusätzlich 10.15 Uhr und 12.15 Uhr Kurkonzerte täglich 15.30 und 19.30 Uhr, außer Dienstag Sonntag vormittags Promenadenkonzert Informationen Kurpark Bad Mergentheim Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH Lothar-Daiker-Straße 4 D-97980 Bad Mergentheim Baden-Württemberg Telefon: +49 7931 9650 Telefax: +49 7931 965228E-Mail: info@kur-badmergentheim.de Internet: http://www.bad-mergentheim.de
Neueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Schöner gepflegter Kurpark mit Gradierwerk usw
Der Kurpark von Bad Mergentheim hat einen alten Baumbestand und gepflegte Grünflächen. Ein Rosengarten, ein Japangarten, Kneipp-Becken, Sportwege, ein Gradierwerk und vieles mehr gilt es zu entdecken. Die Wandelhalle war bei unserem Besuch aktuell geschlossen wegen Sanierung.
Ein langer Spaziergang vom Schloß zur Therme
Vom Schloß aus kann man einen schönen Spaziergang bis zur Solymar Therme unternehmen. Es gibt alter Baumbestand, ruhige Plätze, viel Herbstlaub und manchmal matschige Wege.
Eine der schönsten Parkanlagen Deutschlands
Der Kurpark von Bad Mergentheim wird teilweise als „eine der schönsten Parkanlagen Deutschlands“ bezeichnet – und es ist tatsächlich ein sehr schöner Park. Hier gibt es großflächige Grünanlagen, dazwischen Bäume und Sträucher, durchsetzt mit Kunstobjekten, Wasserlauf, Gradierpavillon (in dem das Salzwasser vedunstet und die Atemwege reinigt und beruhigt), Musikbühne (Musikpavillon) und Wasserspiele, Café Amadeus (neben Musikbühne und Wasserspielen) usw. Herzstück des Kurparks sind jedoch die Kurgebäude im Kurpark, wie die Wandelhalle, der Brunnentempel, das Haus des Kurgastes usw. Auf unserem Weg vom Hotel zur Altstadt von Bad Mergentheim bzw. auf dem Rückweg sind wir oft durch den Kurpark gekommen und wir haben jedesmal etwas neues gesehen. Der Kurpark hat uns sehr gut gefallen. EINTRITT: für Inhaber der Kur- und Gästekarte ist der Eintritt frei, ansonsten beträgt der Eintritt € 2,50 pro Person (Stand Juli 2021)
Schöner, weitläufiger Kurgarten
Der schöne, weitläufige, gepfelgte Kurgarten von Bad Mergentheim lädt immer zu einen Spaziergang und / oder zu einer Pause ein. Im Kurpark befinden sich u.a. diverse Kureinrichtungen (wie z.B. der Brunnentempel mit der Ausgabe der unterschiedlichen Heilwässer, die Wandelhalle usw.), der Musikpavillon, die Wasserspiele (vor dem Musikpavillon), das Haus des Gastes, der Gradierpavillion (in dem das salzhaltige Wasser über Schwarzdornreisigs läuft und dadurch die Luft befeuchtet und mit Salzen und Mineralstoffen angereichert), diverse Kunstobjekte und Denkmäler, viele Sitzmöglichkeiten, mehrere Springbrunnen, Cafés und natürlich eine reiche Pflanzenwelt. Da der Kurpark auf dem Weg von unserem Hotel zum Stadtzentrum lag, sind wir jeden Tag durch den Kurpark gelaufen und wir haben dies als äußerst angenehm empfunden.
Auch im Winter schön
Auch wenn im Winter nichts blüht, lädt der Kurpark zum Spazieren gehen ein. Den Gradierpavillon hat man dann manchmal sogar für sich alleine.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Rosengarten0,0 km
- Japanischer Garten0,0 km
- Pavillon der Karlsquelle0,0 km
- Gradierpavillon0,2 km
- Konzertpavillon und Wasserspiele0,3 km
Sport & Freizeit
- Solymar0,4 km
- Bad Mergentheimer Philosophenweg0,6 km
- Golf Club Bad Mergentheim e.V.1,0 km
- Touristen-Information1,2 km
- Wildpark Bad Mergentheim2,9 km
Restaurants
- Parkrestaurant VUE0,3 km
- Restaurant Tabula0,6 km
- Café Amadeus im Kurpark0,6 km
- Ringhotel Bundschu0,7 km
- Café im Schlossgarten0,8 km
Nachtleben
- Bockshorn29,2 km
- Torturmtheater29,2 km
Shopping
- Modehaus Zinser1,1 km
- Factory-Outlet Stores Igersheim2,4 km