Kurpark
Lüneburg/NiedersachsenHotel nähe Kurpark
Infos Kurpark
Für den Reisetipp Kurpark existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Vor mehr als 100 Jahren für die Kurgäste angelegt
Der Kurpark wurde 1906/07 neben dem neu entstandenen Badehaus und dem Kurhaus angelegt. Drei Jahre später wurde zu heilsamen Zwecken ein Gradierwerk gebaut. Auf dem weitläufigen Gelände findet man zwischen den Spazierwegen und historischen Wandelgängen großzügige Rasenflächen mit einem Musikpavillon, einem Minigolf-Platz und einem Kräutergarten. Ein Café gibt es auch.
Das begehbare Landschaftsgemälde der Salzstadt
Südlich der historischen Altstadt und unweit des Salzmuseums und der Therme „SaLü“ befindet sich der Lüneburger Kurpark – eine bezaubernde grüne Oase, die auf jeden Fall einen Besuch lohnt. Im Stil eines englischen Landschaftsgartens mit großzügigen Rasenflächen, Wasserläufen, verschlungenen Wegen, grünen Kulissen, unsichtbaren Grenzen und einem historischem Baumbestand steht der Kurpark im Gegensatz zum klassischen und symmetrisch angelegten Barockgarten für die Freiheit im Sinne der Aufklärung des 18. Jahrhunderts – damals eine revolutionäre und provokative Gartenarchitekturbewegung. Der 23 Hektar große Kurpark wurde am 30.06.1907 eröffnet und sein Gradierwerk drei Jahre später fertigstellt. Hier rinnt bis heute die Sole über das feine Schwarzdorn-Astgeflecht und wird dabei als salziges Aerosol vernebelt, welches den Bronchien gut tun soll. Gradierwerke hatten eigentlich den Zweck, durch Verdunstung des Wassers die Sole zu konzentrieren – aufgrund der primär extrem hohen Salzkonzentration war dies in Lüneburg allerdings überhaupt nicht nötig und das Gradierwerk wurde nur zu heilsamen Zwecken errichtet. Mit einem Musikpavillon, historischen Wandelgängen, Minigolf-Platz, Kräutergarten und einem netten Café spiegelt der Kurpark ein wenig die „gute alte Zeit“. Für einen entspannten Spaziergang sollte man wenigstens eine gute Stunde einplanen und kostenlose Parkplätze sind rund um den Kurpark reichlich vorhanden.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Historischer Wandelgang im Kurpark von Lüneburg0,3 km
- Gradierwerk Lüneburg0,4 km
- Deutsches Salzmuseum0,9 km
- Daueraustellung Lüneburgs 50er Jahre0,9 km
- Ehem. Lüneburger Brauhaus1,3 km
Sport & Freizeit
- Salü Salztherme Lüneburg0,5 km
- Tourist-Information Lüneburg1,6 km
- Golf Resort Adendorf7,4 km
- Golf Club Sankt Dionys e.V.10,8 km
- Pony Ranch Elbstrand11,6 km
Restaurants
- Clam Art0,5 km
- Catalpa0,7 km
- Salzkorn1,1 km
- Krone Bier- & Kaffeehaus1,3 km
- Mälzer Brau- und Tafelhaus1,3 km
Nachtleben
- Scala Kinocenter1,5 km
- Kino-Winsen19,2 km