Kylemore Abbey

Clifden/Connacht
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kylemore Abbey

Mitchell Henry war der Erbauer von Kylemore Castle und wurde 1826 in Manchester geboren. Er heiratete 1850 Margarete Vaughan, die Tochter von George Vaughan aus Quilly, Grafschaft Down, Nordirland. Die Kosten für den Bau des Schlosses betrugen 1/4 Million Pfund. Der Beginn der Bauarbeiten war 1864. Die Grundsteinlegung von Kylemore Castle fand am 4.9.1867 statt. Der Einzug erfolgte 1868. 1871 zog Mitchell Henry als Abgeordneter für Galway in das Parlament ein. Die Henrys verbrachten 6 glückliche Jahre in Kylemore Castle. 1874 starb Mrs. Henry während einer Ägyptenreise an Ruhr - sie war 45 Jahre alt. 1903 wurde das Schloß von einem Mr. Zimmermann aus Cincinnati/USA erstanden, der es seiner Tochter, der Herzogin von Manchester schenkte. Das Mädcheninternat mit integrierter Tagesschule wurde 1665 in Ypern gegründet und seit 1920 in Kylemore weitergeführt. Kylemore wurde für etwas mehr als 45.000 Pfund von der Ordensgemeinschaft gekauft. 1959 brach im Westflügel der Abtei ein Feuer aus und die Hälfte des Gebäudes wurde zerstört. Heute ist ein Kloster der Benediktinerinnen in Irland.

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Armin66-70
Oktober 2024

Wunderschönes Schloss in einem herrlichen Park

6,0 / 6

Die Kylemore Abbey ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Nicht nur das Gebäude ist sehr imposant, sondern auch die Einrichtung. Es ist zwar nicht alles frei zugänglich im Schloss, aber die Räume die man sich ansehen kann sind einfach toll und bieten einen Einblick in die damalige Zeit.

Lutz51-55
Mai 2016

Märchenhafte Gegend

6,0 / 6

Kylemore beheimatet Nonnen der Benediktiner, die sich 1920 dort niederließen, nachdem ihre abtei in Ypern zerstört wurde.Es liegt märchenhaft schön und lädt zum Spazieren ein.

Wolf-Dieter71+
Juli 2013

Der großen Liebe ein wunderschönes Schloß gebaut!

6,0 / 6

Kylemore Abbey & Victorian Walled Garden: Das 405 Hektar große Anwesen im Herzen der Provinz Connemara muß man unbedingt besucht haben, wenn man eine Irland-Rundreise unternimmt. Dort erfährt man die Geschichte einer großen Liebe. Der reiche Dr. Mitchell Henry, ein Großindustrieller, Politiker und Pionier ( 1826 - 1910 ), der seiner großen Liebe Margaret Henry dieses Anwesen (Schloß) gebaut hat. Die Liebe endet nach 5 Jahren Ehe tragisch, denn Margaret unternimmt eine Reise nach Ägypten und stirbt dort völlig unerwartet an der Ruhr. Henry Mitchell hat für seine große Liebe nicht nur ein Schloß gebaut, nein, auch eine wunderschöne gotische Kirche und ein Mausoleum. Heute beherbergt das Anwesen die Glaubensgemeinschaft der Benediktiner Nonnen mit einer Klosterschule. Zu der Anlage gehört auch eine wunderschöne Gartenanlage (Victorian Walled Garden) mit restaurierten Glashäusern und dem Wohnhaus des Obergärtners sowie die Arbeiterunterkunft. Dieses grandiose Anwesen muß man gesehen haben und auch die längste Anreise lohnt sich.

Manfred66-70
September 2012

Berühmtes Schloss im Nordwesten von Irland

6,0 / 6

Wir fuhren mit dem Reisebus von Galway über Maam Cross nach Kylemore Abbey. Dabei durchquerten wir auch bekannten Nationalpark von Connemare. Beeindruckend war der Nationalpark mit seinen kahlen Hochebenen, grünen Tälern und harschen Berghängen. Die wunderschöne Fahrt führte uns teilweise an einem Bergsee entlang. Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Connemare ist das Schloss Kylemore Abbey. Das Schloss liegt inmitten eines Waldgebietes an einen kleinen See den Pollacappul Lake. Trotz eines Wochentages befanden sich schon mehrere Busse auf dem Busparkplatz. Kylemore Abbey wurde 1864 von den Großindustriellen und Politiker Michell Henry für seine Ehefrau Margaret gebaut. Leider währte das Glück nicht lange. Die Henrys machten 1874 Urlaub in Ägypten, wo Margaret an der Ruhr erkrankte und im Alter von 45 Jahren verstarb. Der Bau des Schlosses in dieser rauen Gegend war eine bewundernswerte Leistung in der damaligen Zeit. Mitchell Henry verstarb verarmt im Jahr 1910. Die sterblichen Überreste von Mitchell Henry und seiner Ehefrau befinden sich im Mausoleum neben der Gotischen Kirche. Ein außergewöhnlicher Mann, der ein Schloss in der Wildnis baute, aus Liebe zu seiner Frau und dabei ein Vermögen verlor. Das Schloss wurde 1920 von den Benediktiner Nonnen erworben. Im Kylemor Abbey war bis 2010 auch ein internationales Mädcheninternat untergebracht. Der Besuch des Schlosses ist kostenpflichtig. Wer genügt Zeit hat, sollte auch den in der Nähe des Schlosses befindlichen Viktoranischen Mauergarten besuchen. Der Mauergarten bekam 2001 den Europa Nostra Preis. Neben dem Schloss befinden sich auch ein großer Souvenirladen und ein Restaurant mit Selbstbedienung. Kylemore Abbey zählt in Irland zu den schönsten Schlössern und ein Ausflug in diese herrliche Landschaft lohnt sich auf jeden Fall.

Claudia36-40
Oktober 2011

Trotz Nieselregen ein super Reiseziel - toll

6,0 / 6

Absolut sehenswert ist Kylemore Abbey mit den Gärten auch bei Nieselregen im Oktober - Vorteil ist, dass meist auch nur wenige andere Touristen unterwegs sind und man die besondere Atmosphäre ungestört geniessen kann. Man sollte sowohl in das Gebäude wie auch in die Gärten gehen und genügend Zeit einplanen.