Lake Garda Marathon

Limone/Lombardei
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Lake Garda Marathon

Für den Reisetipp Lake Garda Marathon existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Gabriele46-50
Oktober 2011

Avanti! 42195 Meter am Gardasee

6,0 / 6

Wer den Gardasee liebt und wer dazu auch noch gerne läuft, der hat im Oktober die Gelegenheit zu einem wunderbaren Lauf in wunderbarer Landschaft. 2007 wurde dieser Marathon ins Leben gerufen, er führt entlang des Sees von Limone sul Garda nach Malcesine mit enem Abstecher ins Hinterland zum Stätdchen Arco. Enlang der für den Verkehr gesperrten Gardesana, die an diesem Tag nur den Läufern gehört, führt die Strecke von Limone nach Riva. Dieser Teil ist der schönste, man hat die einmalige Gelegenheit auf einer der schönsten Panoramastraßen zu laufen, entlang an steilen Felswänden durch mehrere Tunnels, die Ausblicke auf den glitzernden See, die Berge und die mediterrane Vegetation mit den schlanken Zypressen sind grandios, ein Landschafts- und Naturerlebnis. Nach dem längsten Tunnel (1km) kommen wir nach Riva, wir laufen direkt am Torre Apponale vorbei. Hier gibt es Zuschauer, manche verfolgen unbeeindruckt vom Kaffeetisch aus das Geschehen, anderen klatschen und feuern die Läuferschar an: "Avanti! Bravi! Forza!" Weiter geht es entlang des Seeufers durch eine schöne Parklandschaft bis zum Yachthafen. Die weißen Boote kontrastieren mit dem Blau des Sees und des strahlenden Oktoberhimmels. Dann laufen wir am Monte Brione vorbei, der sich wie ein mächtiger Keil zwischen Riva und Torbole schiebt. Noch kann man den See genießen, und nach circa dreizehn Kilometern biegen wir ab ins Hinterland ("entroterra") und nehmen Kurs auf Arco. Die Strecke führt durch eine ruhige sanfte Landschaft mit Weinreben, Obstgärten und vereinzelt Bauernhöfen. Schon von weitem sieht man Arco mit seinem markanten Burgfelsen, doch wir laufen über ein paar Schlenker nach links einen kleinen "Umweg". Arco ist ein beliebtes Kletterzentrum und hat eine nette Altstadt, durch deren Gassen wir durchgeschleust werden. Wieder gibt es Motivation in Form von Zurufen: "Forza! Vai, vai" dann sind wir schon aus der Stadt draußen und bald danach ist die Halbmarathonmarke erreicht. Nun geht es entlang der Sarca, dem Zufluss des Gardasees, wieder zurück Richtung Torbole. Dieser Teil der Strecke ist ein Radweg, sehr idyllisch mit viel Grün, schattenspendenden Bäumen und rosafarben blühenden Oleandersträuchen, immer die ruhig dahinfließende Sarca zur Linken. Wir kommen an Fabriksanlagen vorbei, die jedoch nicht störend wirken. In Torbole wird es wieder etwas turbulenter. Hier ist die Hochburg für Surfer, vormittags weht der Vento aus dem Norden, und ab Mittag bläst die Ora aus südlicher Richtung. Wie schön, dass auch die langsameren Läufer so tatkräftig von Passanten unterstützt werden. Mit italienischem Temperament und viel Begeisterung."Forza! Forza!" Ja, Kraft werden wir brauchen für die letzten 15 Kilometer nach Malcesine, die Straße steigt sanft aber kontinuierlich über einige Kilometer an. Eine gewisse Müdigkeit setzt ein, aber die herrliche Landschaft lenkt ab. Die Gardesana ist hier breiter, die Sonne heizt ein, da bietet der Wind eine willkommene Abkühlung. Der Blick schweift immer wieder über den tiefblauen See mit den weißen Segelbooten. Irgendwo hier wurde sogar ein James Bond-Film gedreht, eine wirklich prächtige Kulisse. Auch hier laufen wir durch Tunnels und eine lange Galerie, die so kurz wirkt, wenn man mit dem Auto unterwegs ist. Zu diesem Zeitpunkt konzentriere ich mich nur noch vorwiegend auf die Strecke und warte sehnsüchtig auf das Auftauchen der einzelnen gelben Kilometermarkierungen. Endlich, nach Kilometer 38 erscheint die mächtige Skaligerburg im Blickfeld. Bis zum Ortszentrum muss man eine Steigung bewältigen, die noch den letzten Rest an "Forza" fordert. Aber das Ziel ist nahe! Man muss beim Kreisverkehr allerdings daran vorbeilaufen, dann den Hügel wieder runter und nach einer scharfen Rechtskurve geht es geht es entlang einer Nebenstraße Richtung Piazza Statuto. Das Ziel ist erreicht! Jeder Finisher wird begrüßt, beglückwünscht und bekommt eine schöne Medaille zur Erinnerung. Faizt: Der Gardaseemarathon ist wunderschön und hervorragend organisiert. Keine Lust auf die Marathonstrecke? Es gab heuer erstmals eine 15km Strecke von Torbole nach Malcesine, und 2012 soll ein 30km Lauf dazukommen. Dieses Event ist für Läufer (und solche die es werden wollen) einfach super!