Landestheater Coburg
Coburg/BayernHotel nähe Landestheater Coburg
Infos Landestheater Coburg
Adresse Schloßplatz 6 96450 Coburg Deutschland Website https://www.landestheater-coburg.de/ Kontakt theaterkasse@landestheater.coburg.de +49 9561 898989
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Erbaut als Herzoglich Sächsisches Hoftheater
Das Landestheater von Coburg ist ein schönes Gebäude im Norden vom Schlossplatz. Es wurde Mitte des 19. Jahrhundert unter Herzog Ernst I. von Sachsen-Coburg und Gotha als „Herzoglich Sächsisches Hoftheater zu Coburg“ errichtet. Heute ist das Landestheater im Besitz vom Freistaat Bayern. Wenn man am Schlossplatz ist, so sollte man sich zumindest auch einen Blick zum Landestheater Coburg gönnen.
Landestheater Coburg am Schlossplatz /Theaterplatz
Am Schlossplatz von Coburg findet man das Landestheater. Es ist am nordwestlichen Rand vom Schlossplatz, der hier in den Theaterplatz übergeht. Das Landestheater Coburg ist ein wuchtiges Bauwerk mit einem dreigeschossigen Mittelbau, der von einem großen Giebel hoch über dem Haupteingang am Schlossplatz gekrönt wird. Wenn man am Schlossplatz bzw. am Theaterplatz ist, so sollte man sich das Landestheater Coburg auch einmal näher anschauen. Im 17. und 18. Jahrhundert dienten diverse Gebäude / Räume als Theater, so z.B. im Zeughaus (Obergeschoss), im ehemaligen Ballhaus in den Arkaden usw., wo unterschiedliche Theatergruppen gastierten, die auf Tournee durch Deutschland waren. 1827 gründete Ernst I. von Sachsen-Coburg und Gotha das „Herzoglich sächsische Hoftheater zu Coburg“. Zwischen 1837 und 1840 wurde dann das Coburger Theatergebäude am Schlossplatz errichtet. 1919 übernahm der damalige Freistaat Coburg das Theater, welches nun den Namen Coburgisches Landestheater erhielt. Als sich 1920 der Freistaat Coburg dem Freistaat Bayern anschloss, übernahm Bayern die Verpflichtungen gegenüber dem Theater vom Freistaat Coburg und das Theater wird seit dieser Zeit als Landestheater Coburg und Coburg ist neben München, Nürnberg und Augsburg die vierte Bayerische Stadt, in der es ein Bayerisches Staatstheater gibt. ANMERKUNG FÜR THEATERBESUCHER: An Tagen, an denen Theatervorstellungen gegeben werden, können Besucher des Landestheaters auf einem Teilbereich vom Schlossplatz ihr Auto parken - ab einer Stunde vor Theaterbeginn bis zu einer Stunde nach Theaterschluss. Sollten zwei Aufführungen hintereinander stattfinden, so sollen die Besucher der ersten Vorstellung nach der Vorstellung möglichst schnell ihr Fahrzeug vom Schlossplatz entfernen, damit die Besucher der zweiten Vorstellung hier Parkplätze finden können. Falls auf dem Schlossplatz jedoch andere Veranstaltungen stattfinden, so kann der Schlossplatz ggf. nicht als Parkplatz freigegeben werden und man muss sich nach anderen Parkmöglichkeit umschauen. (Angaben Stand September 2022, Änderungen jederzeit möglich).
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Palais Edinburgh Coburg0,1 km
- Bürglaß-Schlösschen0,1 km
- Denkmal Friedrich Josias Coburg0,1 km
- Wettersäule am Schloßplatz Coburg0,1 km
- Schlossplatz Coburg0,1 km
Sport & Freizeit
- Touristeninformation Coburg0,2 km
- Altstadtführung Coburg0,3 km
- Skilift Neukirchen4,9 km
- Golf-Club Coburg e.V. Schloß Tambach7,9 km
- Terassentherme Bad Colberg11,9 km
Restaurants
- Eis Center Coburg0,2 km
- MasterButcher Coburg0,2 km
- Pizzaiolo0,2 km
- Restaurant Loreley0,2 km
- Coburger Kaffeewerkstatt0,2 km
Nachtleben
- Utopolis0,4 km
- Burg-Theater0,6 km
- Kagan14,0 km
- Kammerlichtspiele18,1 km
- Nepomuk24,2 km
Shopping
- Wochenmarkt Coburg0,2 km
- Lagerverkauf Goebel4,9 km
- Alte Weihnachtsfabrik11,8 km
- Weihnachtsmarkt Coburg12,0 km
- Hausbrauerei Reichert20,6 km