Leonhardi Museum

Dresden/Sachsen
Dieser Reisetipp wurde noch nicht bewertet.
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Leonhardi Museum

Das "Leonhardi-Museum" befindet sich in der ehemaligen Hentschelmühle (Rote Amsel) an der Grundstraße im Dresdner Stadtteil Loschwitz. Im Jahre 1879 erwarb der Landschaftsmaler und Industrielle Eduard Leonhardi das marode Fachwerkgebäude aus dem Jahr 1785, um darin einen Ort für die Kunst zu schaffen. Nach dessen Umbau gründete er 1885 das Landschaftsmuseum Eduard Leonhardi. Ab 1963 diente das Gebäude unter dem Namen Leonhardi-Museum der Präsentation von Werken zeitgenössischer Künstler. Zwischen dem Herbst 2001 und dem Frühjahr 2003 erfolgten Sanierungs- und Umbauarbeiten, nach deren Abschluss das Museum im Herbst 2003 wiedereröffnet wurde. Im Obergeschoss befindet sich eine Dauerausstellung mit Bildern von Leonhardi. Außerdem finden regelmäßig temporäre Ausstellungen Dresdner bildender Künstler der Gegenwart statt. Öffnungszeiten und Eintrittspreise siehe Homepage: https://www.leonhardi-museum.de/