Lindaviabrunnen
Lindau/BayernHotel nähe Lindaviabrunnen
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Mit vier Halbschalen
Der Lindaviabrunnen befindet sich auf der Südseite des historischen Rathauses. Erstellt wurde er 1884. Die Statue der Lindavia, eine leicht bekleidete Frauenfigur, ist sozusagen das sprichwörtliche Namensschild der Stadt. Lindavia trägt eine Krone auf dem Kopf, hält ein Ruder in der linken und einen Lindenzweig in der rechten Hand. Sie steht auf einem Marmorblock, im Brunnen. Am Block sind vier Wasserausläufe aus Gusseisen. Der Brunnen ist aus rotem Marmor, mit vier Halbschalen. Die bronzenen, fast lebensgroßen Beckenfiguren, symbolisieren die Quellen des Reichtums, des ehemals selbstständigen Lindau: die Schifffahrt, die Fischerei, den Wein- und den Ackerbau. Adresse: Reichsplatz, 88131 Lindau Webseite: https://de.wikipedia.org/wiki/Lindaviabrunnen Geodaten: GMWM+7Q Lindau
Beschützerin der Stadt
Der Brunnen stammt aus dem 18. Jahrhundert. Der Grundriss symbolisiert ein vierblättriges Kleeblatt. Auf dem Sockel steht die Beschützerin der Stadt - Lindavia - mit einem Lindenzweig in der Hand. Die Figuren am Becken stellen den Wein- und Ackerbau, die Fischerei und die Schifffahrt dar.
Der evtl. schönste Brunnen von Lindau
Der Lindavia-Brunnen ist evtl. der schönste Brunnen von Lindau. Er befindet sich südlich vom Alten Rathaus am Reichsplatz. Hier steht auf einem Sockel in der Mitte des Brunnens die Lindavia, die Schutzpatronin von Lindau. Sie hebt dabei einen Arm - mit einem Lindenzweig in der Hand - in die Höhe. Unten am Marmorbecken sind zudem 4 Figuren, die für die 4 alten wichtigen Lindauer Berufe stehen – es sind dies die Berufe Bodensee-Schiffer, Bodensee-Fischer, Bodensee-Winzer und den Bodensee-Landwirte. Besonders bei schönem Wetter (mit blauem Himmel) ist der Lindavia-Brunnen toll anzusehen.
Lindavia, die Beschützerin Lindaus
Auf dem Reichsplatz, vor der Südseite des Alten Rathauses, befindet sich der aus rotem Marmor errichtete Lindavia-Brunnen. Der Lindavia-Brunnen wurde im Jahr 1884 eingeweiht (der Anlass war der 20. Krönungstags von König Ludwig II.). Auf dem Sockel, der sich aus der Mitte des Brunnens erhebt, steht Lindavia, die die Stadt Lindau verkörpert (und die als Beschützerin der Stadt gilt). In der rechten Hand hält sie einen Linden-Zweig, in der linken Hand ein Steuerruder, auf dem Kopf trägt sie eine „Mauer-Krone“. Der Brunnen hat vier Marmorbecken, zwischen denen sich je 1 Bronzefigur befindet. Diese vier Figuren stehen für: 1. Schifffahrt, 2. Fischerei, 3. Wein- und Gartenbau, 4. Ackerbau (diese 4 Figuren stellen die Grundlagen für den Reichtum Lindaus dar). Der Lindavia-Brunnen ist ein recht schöner Brunnen und man sollte doch mal hier vorbeischauen (zumal von hier aus auch einen guten Blick auf die Südseite vom Alten Rathaus hat).
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Altstadt Lindau0,0 km
- Reichsplatz Lindau-Insel0,0 km
- Bismarckplatz Lindau-Insel0,0 km
- Altes Rathaus Lindau-Insel0,0 km
- Altes Rathaus0,1 km
Sport & Freizeit
- Seepromenade Lindau0,2 km
- Segelhafen Lindau-Insel0,2 km
- Regatta Rund um den Bodensee0,3 km
- Sportpark Sina-Kinkelin-Platz0,3 km
- Bootsverleih Hodrius Lindau0,3 km
Restaurants
- Rössle Stuben0,1 km
- Bäckerei & Konditorei Hamma, Maximilianstraße0,1 km
- Restaurant Zum Alten Rathaus0,1 km
- Eiscafé Più0,1 km
- Restaurant Da Capo0,1 km
Nachtleben
- Stadttheater0,2 km
- Park Theater0,4 km
- Bregenzer Festspielhaus6,1 km
- Casino Bregenz6,2 km
- Metro-Lichtspiele6,3 km