Lotharpfad

Schliffkopf/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Lotharpfad

Der Lotharpfad : Am 2. Weihnachtsfeiertag 1999 fegte der Orkan "Lothar" über Südwestdeutschland hinweg. Eindrucksvoll zeigt der 1 km lange Sturmwurf-Erlebnispfad diese Zerstörung und das neue Wachstum des Waldes.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Claudia46-50
März 2024

Tolles Erlebnis obwohl Sturmschäden überwachsen

6,0 / 6

Am Parkplatz zum Lotharpfad befindet sich eine Hütte mit Infomonitor (hat bei unserem Besuch leider nicht funktioniert). Leider keine öffentlichen Toiletten vorhanden. Es gibt zwei Möglichkeiten hier unterwegs zu sein - einmal den Panoramaweg auf Holzbohlen mit Bänken und Liegen unterwegs - und das andere Mal führt der Weg durchs Gelände (teilweise ebenfalls mit Holzplanken, teilweise ein wenig unwegsam - festes Schuhwerk macht hier Sinn). Von den Sturmschäden sieht man an manchen Stellen noch etwas.

Puppa46-50
Mai 2020

Ein wenig amerikanisches Urlaubsgefühl

6,0 / 6

Warum in die Ferne schweifen... Der Lotharpfad führt zurück auf den Sturm Lothar 1999, der Pfad führt direkt über die Sturmwurffläche entlang. Es ist toll zu sehen wie die Natur sich hier erholt und alles zurückerobert. Wer schon mal in USA war wird sich schnell an die klassischen Wanderpfade z.B. in den Everglades erinnern. Der Steg ist zwar nicht ganz Barrierefrei, aber es ist wohl derzeit ein solcher im Bau. Ein schöner Rundweg mit Aussichtsplateau durch die Natur!

Silvia41-45
August 2014

Über Stege, Brücken und Treppen die Natur entdecken

6,0 / 6

Der Lotharpfad ist auf jeden Fall einen Halt wert. Es macht Spaß diesen Pfad entlang zu gehen vor allem auch den Kindern. Man kann sehr anschaulich die Zerstörungskraft der Natur sehen und auch wie sie sich wieder erholt.

Bettina41-45
Mai 2007

Beeindruckender "Lotharpfad"

5,0 / 6

In der Nähe des Schliffkopf im Schwarzwald wurde der "Lotharpfad" angelegt. Hier kann man sehen, mit welcher Urgewalt der Sturm 1999 unzählige Bäume fällte. Alles wurde naturbelassen, hier wächst tatsächlich mehr Grün als dort, wo die ganzen Bäume gefällt wurden. Man läuft auf Holzdielen, teilweise klettert man auch über ein paar Stufen auf Baumstämme, die zum Teil des Pfades umfunktioniert wurden. Alles sehr gepflegt und sauber, der Weg ist ca. 1km lang. Sehr interessant auch mit Kindern.