Ludwig-Knoop-Statue

Bremen/Bremen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Ludwig-Knoop-Statue

Für den Reisetipp Ludwig-Knoop-Statue existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn51-55
März 2020

Der Bremer Großkaufmann in seinem Park

6,0 / 6

In einem hügeligen Parkareal über dem Ufer der Lesum trifft man beim Rundgang auf die Bronzestatue eines förmlich gekleideten Herrn, der freundlich seine Besucher mustert. Es handelt sich um das Denkmal für den Bremer Großkaufmann Ludwig Knoop, welcher hier vor langer Zeit in seinem Schloss „Mühlenthal“ lebte. Knoop, der 1821 in Bremen geboren wurde, erwarb profunde Kenntnisse in der maschinellen Baumwollverarbeitung in England, gründete Firmen und expandierte mit seinem Geschäft nach Russland, wo er zu einem der wohlhabendsten Unternehmer wurde – weit über hundert Betriebe, aber auch Banken und Versicherungen gehörten damals zu seinem Imperium und man verlieh ihm sogar den Adelstitel Baron. Trotz internationaler Umtriebe blieb die Geburtsstadt für Ludwig Knoop immer „Heimathafen“ und den Park rund um sein Anwesen ließ er vom berühmten Landschaftsgärtner Wilhelm Benque gestalten, der zuvor auch den Bremer Bürgerpark angelegt hatte. Ludwig Knoop starb 1894 im Alter von 73 Jahren und wurde auf dem Waller Friedhof beigesetzt. Noch heute wacht der Kaufmann über seinen ehemaligen Park, der inzwischen der Öffentlichkeit zugänglich ist und von vielen Wegen durchzogen wird. Das bezaubernde Denkmal wurde vom Bremer Künstler Claus Homfeld 1994 anlässlich des 100. Todestages von Baron Knoop geschaffen und zeigt den erfolgreichen Kaufmann in Lebensgröße bei einem Spaziergang. Mit Blumen an seinem Denkmal zeigen die Bremer, wie sehr sie Ludwig Knoop immer noch schätzen.