Lutherdenkmal Eisenach
Eisenach/ThüringenHotel nähe Lutherdenkmal Eisenach
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Das Lutherdenkmal am Karlsplatz von Eisenach
In der Altstadt von Eisenach, in der Mitte vom Karlsplatz (auf der Grünanlage), befindet sich das auffällige Denkmal für Martin Luther. Es ist ein recht schönes Denkmal, das man sich nach meiner Meinung unbedingt anschauen sollte, wenn man am Karlsplatz unterwegs ist.
Martin Luther auf dem Karlsplatz von Eisenach
Im November 1889 wurde der Grundstein für das Lutherdenkmal in Eisenach gelegt (Grundsteinlegung durch den Erbgroßherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach im Beisein von ca. 10.000 Besuchern). Die Enthüllung und Einweihung erfolgte im Rahmen eines Staatsaktes am 04.Mai 1895, das sind auf dem Tag genau 374 Jahre nach seiner Ankunft auf der Wartburg (am 04.Mai 1521 wurde der für vogelfrei erklärte Reformator auf Veranlassung des Kurfürsten Friedrich der Weise auf die Wartburg in Sicherheit gebracht). Dieses imposante Denkmal befindet sich in der Altstadt von Eisenach auf dem Karlsplatz. Auf dem Sockel, auf dem Luther steht, befindet sich auf der Rückseite (Nordseite) die erste Zeile des von Luther getexten Kirchenliedes „Ein feste Burg ist unser Gott“. Auf den anderen 3 Seiten sind Szenen aus Luthers Leben, die in Verbindung mit Eisenach und der Wartburg stehen - es sind dies: Luther als Schüler und Chorsänger aus seiner Schulzeit in Eisenach Luther in seiner Studierstube auf der Wartburg Luther als Junker Jörg (Junker Jörg war der geheime Tarnname / Deckname für Martin Luther)
Bronzedenkmal
Das Denkmal für den berühmten Reformator Martin Luther wurde 1895 auf dem Karlsplatz eingeweiht. Das Denkmal ist sehr imposant und ganz aus Bronze erstellt. Es beherrscht den Karlsplatz und ist zuedem eines der Wahrzeichen der Stadt.
Gewaltiges Luther Denkmal am Karlsplatz
Das Luther-Denkmal auf dem Karlsplatz in Eisenach ist aus Bronze errichtet und zeigt einen unbeugsamen Luther. Es steht auf einem Sockel aus rotem Granit. Die drei Reliefs am Denkmalssockel zeigen Luther als Schüler und Kurrende Sänger mit seiner Wirtin Cotta, als Bibelübersetzer auf der Wartburg und Luther als „Junker Jörg“ mit Bart. Die vierte Tafel erinnert an das Lied „Eine feste Burg ist unser Gott“. Am 4. Mai 1896, dem 375 Jahrestag der Ankunft Luthers als Junker Jörg auf der Wartburg, wurde das Monument eingeweiht.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Karlsplatz Eisenach0,0 km
- Nikolaikirche Eisenach0,1 km
- Stadt-Apotheke Eisenach0,1 km
- Nikolaitor0,1 km
- Schmales Haus von Eisenach0,1 km
Sport & Freizeit
- Beauty & Wellnesslounge Eisenach0,3 km
- Tourist-Information0,4 km
- Golfclub Eisenach im Wartburgkreis e.V.7,3 km
- Freibad Thal8,0 km
- mini-a-thür10,5 km
Restaurants
- Weinrestaurant Turmschänke0,1 km
- Restaurant Michelangelo0,1 km
- Restaurant Der Zwinger0,1 km
- Café Fiore di Lucania0,2 km
- Kartoffelhaus0,2 km
Nachtleben
- Thüringer Landestheater0,3 km
- Capitol0,3 km
- Edison Bar0,5 km
- Clubkino22,1 km
- Capitol26,5 km
Shopping
- Die Manufaktur0,4 km
- Weihnachtsmarkt auf der Wartburg1,7 km
- Blumenfachgeschäft Einzelstück29,4 km
- Viba Nougat-Welt29,7 km