Luža Platz (Loggia)

Dubrovnik/Dalmatien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Luža Platz (Loggia)

Im Jahre 1463 wurde in der Nähe vom Palast Sponza ein wichtiger Glockenturm mit dem Namen Luža errichtet. Dieser wurde in der Werkstatt des Meisters Ivan Rabljanin abgegossen und konnte mit Hilfe von schweren Hammern in Bewegung gebracht werden. 1952 stürzte er unglücklicherweise ein und seitdem ist auf dem Gelände der Luža-Platz entstanden. Der Glockenturm erfüllte damals eine wesentliche Funktion. Er ermöglichte es, alle Stadtverordneten zusammenzurufen oder die Einwohner auf schnelle eine Art über einen Brand zu informieren. Unter dem Glockenturm verliefen auch die wichtigsten Durchgänge zwischen den inneren Stadtoren.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Werner66-70
Juni 2016

Zentraler Platz vor dem Sponza Palast

6,0 / 6

Um diesen Platz gruppieren sich einige wichtige Gebäude, wie z. B. der Sponza Palast, der Glockenturm Luža und die St. Blasiuskirche. In der Mitte des Platzes steht eine Roland-Statue, Symbol der freien Handelsstädte im Mittelalter. Durch das Seetor neben dem Glockenturm kommt man zum alten Hafen, zum Dominikanerkloster und weiter zum Fort Revelin.

Lars36-40
November 2015

Repräsentativer Platz

5,0 / 6

Der Luza Platz befindet sich am Ende der Stradun am Stadttor zum Hafen mit dem "alten" Uhrenturm(Luza). Es ist der Hauptplatz der Stadt der auch schon als Marktplatz genutzt wurde. Rings um finden sich viel weitere Sehenswürdigkeiten und nette Cafés.

Bernhard71+
Oktober 2015

Sehr hübscher Platz

5,0 / 6

schöner Platz, allerdings sehr trubelig

Ursula61-65
April 2014

Platz mit vielen Sehenswürdigkeiten

6,0 / 6

Geht man vom Stadttor aus die beliebteste Dubrovniker Straße, den Stradun entlang, erreicht man am Ende des Stradun den Luža-Platz, der eindrucksvollen Platz der Loggia. Hier sind die meisten Sehenswürdigkeiten konzentriert: Mitten auf dem Platz ragt die Roland-Säule auf, eine Steinsäule mit einer Skulptur des Kriegers und Ritters Roland, errichtet im Jahr 1418. Der Gotik-Renaissance-Palast Sponza liegt an der Nordseite des Platzes und beherbergte früher das Zollamt. Der sehenswerte Innenhof dient heute als Bühne für Kammerkonzerte. Neben dem Sponza-Palast, auf der Ostseite, steht der Uhrturm mit der Glockenloge aus dem Jahr 1480, dessen Geläut für Alarm und Signale genutzt wurde und das die Ratsherren zur Sitzung rief. Daneben plätschert der Kleine Onofrio-Brunnen von 1438 in einer Nische des Palastes des großen Rates, der bereits 1303 erstmals in einer Urkunde erwähnt wird. Im Süden begrenzt den Platz die reich verzierte barocke Blasius-Kirche (Sveti Vlaho) aus dem frühen 18. Jahrhundert. Von der Terrasse mehrerer Cafés/Restaurants aus kann man bei schönem Wetter wunderbar dem geschäftigen Treiben zusehen und schön entspannen. Zwischen Sponza-Palast und Uhrturm gelangt man durch ein Tor direkt zum Alten Hafen.