Marconi-Park

Merano / Meran/Südtirol
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Marconi-Park

Für den Reisetipp Marconi-Park existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn51-55
August 2017

Blütenpracht im Renaissance-Garten

6,0 / 6

Hinter der Meraner Heiliggeistkirche befindet sich ein kleines Gartenareal, das eine lange Geschichte aufweist und bei der Erkundung der Stadt sicher einen Besuch lohnt: Der Marconi-Park. In seiner heutigen Form entstand er in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts und diente zuvor als erster evangelischer Friedhof, gegen dessen Anlage sich die überwiegend katholische Meraner Bevölkerung zwar vehement, aber letztlich erfolglos wehrte. Nachdem der Friedhof an seine Kapazitätsgrenzen stieß, wurde er knapp einen Kilometer stromabwärts der Passer neu angelegt und im Verlauf die im Marconi-Park Begrabenen samt ihren Grabsteinen dorthin umgebettet. Inzwischen präsentiert sich der gut 3000 Quadratmeter große Park überaus charmant im Stil der italienischen Renaissance mit symmetrisch angelegten Beeten, Grünflächen und Wegen. Besonderes Highlight ist dabei der zentrale Rosengarten mit fast 100 verschiedenen Pflanzensorten – im Frühsommer ein Blütenmeer mit betörendem Duft. Obwohl sich der Marconi-Park nur eine Gehminute von der Sommerpromenade entfernt befindet, gilt er dennoch ein wenig als „vergessener Ort“ außerhalb des Touristenstroms und eignet sich damit bestens für eine „grüne Auszeit“ bei der Erkundung der Altstadt.