Mariahilfer Straße

Wien/Wien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Mariahilfer Straße

Mariahilfer Straße 1060 / 1070 Wien Die Mariahilfer Straße ist eine der größten und bekanntesten Einkaufsstraßen Wiens. Auf der Mariahilfer Straße gibt es eine große Vielfalt an Geschäften und Restaurants. Auch die im Jahre 1739 erbaute Stiftskirche steht an der Mariahilfer Straße, auf der Einkaufsstraße direkt steht die schöne Mariahilfer Kirche.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Daniel31-35
Mai 2013

Shoppen mit dem nötigen Drumherum

6,0 / 6

Tolle lange Einkaufsstraße mit vielen Geschäften und noch mehr Marken. Zusätzlich gibt es noch Cafes, Lebensmittelmärkte, Imbissstände und Souvenierläden!

Jörn46-50
Mai 2012

Bezahlbares Einkaufsvergnügen

6,0 / 6

Die Mariahilfer Straße erstreckt sich in Wiens 6. Bezirk vom Museumsquartier bis kurz vor das Schloss Schönbrunn. Zum Einkaufen sind sicherlich die zentrumsnahen ersten 1,7 km bis zum Europaplatz am interessantesten. Es wäre schwer aufzuzählen, welche international bekannten Modelabels hier nicht vertreten sind. Unter anderem findet sich in der Mariahilfer Straße auch das Hauptgeschäft von „Humanic“ – dem größten Schuhladen Europas. Im Gegensatz zu den ausgewählten Dependancen der „Haute Couture“ in Graben oder Kärtnerstraße ist das Angebot der Mariahilfer Straße durchaus bezahlbar, was sich an der riesigen Menge eines überwiegend jungen Publikums wiederspiegelt. Neben dem unbegrenzten Einkaufsvergnügen sollte man nicht versäumen, der „Mariahilf-Kirche“ einen Besuch abzustatten, und in Höhe der U-Bahnstation „Neubaugasse“ zum „Haus des Meeres“ zu gelangen. Die Mariahilfer Straße ist mit der U2 („Museumsquartier“) und der U3 („Westbahnhof“, „Zieglergasse“ und „Neubaugasse“) bequem zu erreichen. Schwere Einkäufe können bei einem „Turbo-Shopping-Tag“ in den Schließfächern des Westbahnhofes zwischengelagert werden.

Kerstin31-35
Dezember 2005

Wohin zum Einkaufen?

4,0 / 6

Wiens klassische Einkaufsmeile ist die Marieahilfer Straße. Sie liegt zwischen Westbahnhof und Innenstadt. Hier findet man die großen Modeketten aber auch flippige Mode für das jüngere Publikum. In der Innenstadt bilden der Kohlmarkt, Kärntner Straße und der Graben ein Shopping-Paradies für das gehobene Preisniveau. Es befinden sich dort Juweliere, Designerläden und Parfümerien.