Markgröninger Schäferlauf
Markgröningen/Baden-WürttembergHotel nähe Markgröninger Schäferlauf
Infos Markgröninger Schäferlauf
Für den Reisetipp Markgröninger Schäferlauf existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Erkundigen wann Umzug bzw. Veranstaltung ist
Wenn man den Schäferlauf nicht kennt, ist ein Besuch auf jeden Fall lohnenswert. Hierfür sollte man sich im voraus über das Programm auf dem Stoppelfeld informieren. Der Krämermarkt ist leider in den letzten Jahren immer weniger attraktiv geworden - die Stände sind zum Teil immer weiter auseinander und weniger geworden. Und wenn man eben nur diesen Teil des Schäferlaufs besuchen möchte muss man wegen den Zeiten schauen wann man keinen Eintritt (mehr) bezahlen muss.
Die Fachwerkstadt und der historische Schäferlauf
Ein Schäferlauf ist ein Württembergisches Volksfest, verbunden mit einem historischen Ereignis. Der Schäferlauf in Markgröningen ist wohl das älteste historische Ereignis dieser Art in Württemberg. Es ist auch über die Grenzen hinaus bekannt und man kann dieses Spektakel immer am letzten Wochenende des August an 4 Tagen kennenlernen. Hier spielen viele historische Fakten eine Rolle, nicht nur daß man junge Schaäfer und deren Angehörige, junge Damen bei einem 300 Meterlauf sehen kann, wohlgemerkt, es geht über ein Stoppelfeld und das Barfuß. Aber in Markgröningen hat sich das seit 400 Jahren zu einem wirklich attraktiven Volksfest entwickelt, da kann man Historie in reinster Form sehen. Der Festzug in den alten Kostümen in dieser alten eindrucksvollen Stadt, die zum Kreis der Fachwerkstädte gehört, ist schon allein sehenswert. Auf dem Stoppelfeld werden nicht nur die Läufe gezeigt, auch das, was zum Schäferlauf geführt hat. Besonders Sehenswert ist am Samstag der große Umzug, obwohl am Sonntag das noch einmal passiert und die Darbietungen auf dem Stoppelfeld in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.°°, sowie die Krönung der Sieger auf dem Marktplatz.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Naturschutzgebiet Leudelsbachtal1,5 km
- Naturdenkmal Sonnenberg3,1 km
- Hohenasperg4,2 km
- Museum Kujau-Kabinett5,0 km
- Rommelmühle5,0 km
Sport & Freizeit
- Golfanlage Schloss Nippenburg4,8 km
- Golfclub Schloss Monrepos6,6 km
- AtourO Reisen7,5 km
- Bärenwiese8,5 km
- Ravensburger Kinderwelt (geschlossen)8,9 km
Restaurants
- Restaurant Hermes0,0 km
- die andere KAFFEEBAR0,2 km
- Gaststätte Schnitzelfabrik2,8 km
- Gasthof Zum Schellenhof3,1 km
- Historischer Gasthof3,1 km
Nachtleben
- Soundclub Vegas1,6 km
- Schwaben-Bühne4,0 km
- Waldhaus6,0 km
- Gartenwirtschaft Monrepos6,6 km
- Musikhalle7,9 km