Markthallen (Zeppelinhallen)

Riga/Vidzeme / Livland
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Markthallen (Zeppelinhallen)

In der Nähe des Hauptbahnhofs findet man den Zentralmarkt mit den Markhallen von Riga. Er befindet sich südlich vom Rigaer Stadtkanal und gegenüber dem Internationalen Busbahnhof von Riga. An den anderen Seiten wird er von den Straßen Maskavas, Gogoļa und Turgeņeva iela eingegrenzt. Die heutigen Markthallen wurden als seinerzeit weltgrößte Zeppelin-Werft gebaut. Die lettische Regierung kaufte die von der kaiserlichen deutschen Armee aufgegebenen Zeppelin-Hangars aus dem Ersten Weltkrieg und begannen 1924 mit den Umbauarbeiten für einen Zentralmarkt. Der Markt eröffnete am 2. November 1930.   Noch heute ist der Zentralmarkt mit seinen Markthallen einer der größten Marktplätze in einem europäischem Stadtzentrum. Er zeichnet sich durch eine große Warenvielfalt aus. Im Jahr 1998 wurde das Marktgelände, da es mit der Altstadt eine Einheit bildet, von der UNESCO in die Liste des „Weltkulturerbes“ aufgenommen. Öffnungszeiten Mo: 07:00 - 17:00 Di: 07:00 - 18:00 Mi: 07:00 - 18:00 Do: 07:00 - 18:00 Fr: 07:00 - 18:00 Sa: 07:00 - 18:00 So: 07:00 - 17:00 Internetauftritt des Zentralmarktes (LV/RU/ENG): www.rct.lv/ Der Eintritt ist kostenlos.

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Werner71+
April 2023

Marktstände in ehemaligen Zeppelin-Hangars

5,0 / 6

Die Markthallen, die ein charakteristischer Bestandteil des Rigaer Stadtbildes sind, wurden ursprünglich 1916 in Vaiņode in der Nähe der lettisch-litauischen Grenze errichtet, wo sie von der deutschen Armee als Zeppelin-Hangars genutzt wurden. Die dort stationierten Zeppeline dienten zur Aufklärung und Beschießung von Stellungen der russischen Armee während des 1. Weltkrieges. Später kaufte die Stadt Riga die Luftschiffhallen und nutzte ihre Dachkonstruktionen zum Bau der Pavillons des Rigaer Zentralmarktes. Als der Markt Riga 1930 eröffnet wurde, galt er als der größte, beste und modernste Markt Europas. Und während an anderen Orten die zentralen Markthallen vielfach aus dem Stadtbild verschwanden, findet man hier bis heute ein breites Angebot an Waren.

Sabine56-60
Oktober 2018

Mit allen Sinnen genießen

6,0 / 6

Der Zentralmarkt besteht aus 5 Hallen mit Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Milchprodukten und Backwaren und einem Außengelände, ebenfalls mit Obst und Gemüse, Blumen, Textilien und wenigen Souvenirständen. Dazwischen kann man in den Hallen auch Bier verkosten oder Kaffee trinken.

Jan26-30
Juli 2014

Riesiges extrem preiswertes, leckeres Angebot

6,0 / 6

Die Rigaer Markthallen - insgesamt 5 alte Zeppelinhallen und eine riesige Außenfläche - sind Pflicht bei einem Städtetrip nach Riga. Das extrem günstige riesige Angebot bietet für jeden etwas. Riesige Mengen frisches Obst udn Gemüse in den Außenständen, dazu je eine Halle mit frischem Fleisch, frischem Fisch, Milch- und Käseprodukten sowie eine Halle mit Backwaren. Abgerundet wird das ganze durch non-food-Stände und kleine Verpflegungsstände. Selbs wenn man nichts kaufen möchte, was man bei dem Angbot und den Preisen eigentlich eh nicht schafft, ist es schon ein Erlebniss eine Stunde über den Markt zu laufen, dem Markttreiben zuzuschauen und die Produkte zu begutachtachten. Pflichtbesuch bei einem Rigatripp!

Ralf51-55
Juli 2013

Buntes Treiben mit russischen Mamuschkas

5,0 / 6

Dort kann man alles mögliche bekommen, es duftet nach Gewürzen und man ist unter Einheimischen. Kein Touri-Nepp

Sabine46-50
Juli 2013

Gewöhnungsbedürftig

4,0 / 6

Ist für uns deutsche eher gewöhnungsbedürftig, aber man sollte schon mal dort gewesen sein.