Marktplatz

Fritzlar/Hessen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Marktplatz

Für den Reisetipp Marktplatz existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Heidi W66-70
Juli 2023

Ein Bummel über den Marktplatz muss sein

6,0 / 6

Der Marktplatz von Fritzlar ist umgeben von vielen schönen Bauwerken, wobei besonders das sogenannte Kaufhäuschen (das Kaufmannsgildehaus der Michaelsbruderschaft von Fritzlar) ins Auge fällt und die meisten Besucher entzückt. Ein Bummel über den Marktplatz (oder auch mehrere) gehören zu einem Besuch von Fritzlar unbedingt dazu.

Herbert66-70
Juli 2023

Wunderschönes Fachwerkensemble am Marktplatz

6,0 / 6

Der historische Marktplatz ist das Herz der hessischen Kleinstadt Fritzlar. Rund um den Marktplatz findet man die wohl schönsten Fachwerkhäuser der Stadt. Das auffälligste und interessanteste dieser Häuser ist sicherlich das zwischen 1475 und 1480 erbaute Gildehaus, das auch „Kaufhäuschen“ genannt wird. Dieses Gebäude war das Kontor-Haus der Michaelsbruderschaft, welche eine mittelalterliche (Groß-)Händlergilde war. Auf dem Marktplatz steht zudem der Rolandsbrunnen aus dem Jahr 1564. Am und beim Marktplatz findet man auch diverse Cafés und Restaurants, die zu einer Pause einladen.

Jörn46-50
Oktober 2014

Die Perle der Altstadt von Fritzlar

6,0 / 6

Der Marktplatz von Fritzlar liegt zentral in der Altstadt und ist eine Augenweide für Liebhaber der nordhessischen Fachwerkarchitektur: Die Häuser sind zum Teil mehrere hundert Jahre alt und bezaubern mit ihren schiefen Fassaden, kleinen Fenstern und einem in sich geschlossenen Gesamtbild. Zentral findet sich der Rolandsbrunnen, an der Stirnseite die „Kaufhäuschen“ der Michelsbruderschaft und diverse Cafés und Restaurants bieten bei gutem Wetter rund um die „gute Stube“ eine Außengastronomie an, die italienisches Lebensgefühl vermittelt. Vom Marktplatz aus kann man sternförmig die von der Stadtmauer begrenzte Altstadt mit ihren kleinen, verwinkelten Gassen erkunden. Kurz: Der Marktplatz gehört für mich zu den schönsten Flecken der sehenswerten Dom- und Kaiserstadt und wohl kaum ein Besucher kann sich der Faszination der mittelalterlich erhaltenen Stadtmitte entziehen.

Sabine46-50
Juni 2014

Historischer Marktplatz

6,0 / 6

Netter Platz mit einigen Restaurants und Geschäften

Marianne56-60
Mai 2014

Tolle Stadt

4,0 / 6

Bad Wildungen ist ein kleiner schöner Kurort. Die Stad ist sauber und hat sehr schöne Parkanlagen, wo man bei ausgiebigen Spaziergängen gut entspannen kann.