Martin-Behaim-Denkmal
Nürnberg/BayernHotel nähe Martin-Behaim-Denkmal
Infos Martin-Behaim-Denkmal
Martin-Behaim-Denkmal Nürnberg Theresienplatz D-90403 Nürnberg Bayern Koordinaten 49° 27′ 20″ N, 11° 4′ 49″ O Weitere Infos Tourist-Information Nürnberg Königstraße 93 / Hauptmarkt 18 D-90403 Nürnberg Bayern Telefon Hauptmarkt: +49 911 23360 Telefon Königstraße: +49 911 23361 Telefax: +49 911 2336166 E-Mail: info@ctz-nuernberg.de Internet: http://tourismus.nuernberg.de/
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Denkmal für Martin Behaim und den Behaim-Globus
Das Martin-Behaim-Denkmal, welches sich in Nürnberg auf dem Theresienplatz befindet, stammt aus dem Jahr 1890. Dieses Denkmal erinnert an den Nürnberger Kaufmann Martin Behaim, der von Portugal zum „Ritter des Königreichs Portugal“ ernannt wurde. Auf Martin Behaim geht auch der älteste, noch heute erhaltene Globus (Behaim-Globus oder Martin Behaims Erdapfel) zurück. Es ist ein durchaus interessantes Denkmal.
Nürnberger Kaufmann und portugiesischer Ritter
In Nürnberg befindet sich am Theresienplatz, zwischen dem Laufer Schlagturm und dem Rathausplatz, das Martin-Behaim-Denkmal, welches 1890 enthüllt wurde. Überlebensgroß steht die Statue von Martin Behaim auf dem verzierten Denkmalsockel. Links und rechts vom Sockel befinden sich zwei sitzende Frauenfiguren, die den Handel und die Wissenschaft darstellen (Handel und Wissenschaft waren die beiden Hauptbereiche, in denen Martin Behaim tätig war). Der aus einer Patrizier stammende Martin Behaim (geboren 1459 in Nürnberg, gestorben 1507 in Lissabon / Portugal) war ein Kaufmann und Tuchhändler aus Nürnberg, sowie ein Ritter des Königreichs Portugal (wo er Martinho da Boémia genannt wurde). Bekannt wurde Martin Behaim vor allem durch den sogenannten „Behaim-Globus“, der auch „Martin Behaims Erdapfel“ genannt wird und der als der älteste erhaltene Erdglobus der Welt gilt. Dieser Globus, der Anfang der 1490-er Jahren entstand, zeigt die zu dieser Zeit bekannten drei Kontinente Europa, Asien und Afrika (die anderen Kontinente waren damals noch nicht entdeckt).
Ehrenmal für Nürnbergs weit gereisten Sohn
Am Martin-Behaim-Denkmal in Nürnberg kamen wir vorbei, als wir vom Rathenauplatz kommend über die Innere Laufer Gasse den Theresienplatz querten. Das Bronze-Denkmal erinnert an Martin Behaim, den Erschaffer des ältesten noch erhaltenen Globusses. Martin Behaim wurde am 6. Oktober 1459 als Sohn einer Patrizier- und Kaufmannsfamilie in Nürnberg geboren und starb völlig verarmt am 29.07.1507 in Lissabon. Durch seine portugiesischen Entdeckungsfahrten entstand sein Globus und er wurde von König João II. beauftragt, die astronomischen Navigationsmethoden zu verbessern. Das Ehrenmal für Nürnbergs großen Sohn goss Kunstgießer Christoph Lenz nach einem Entwurf des Bildhauers Johann Rössner. Die Einweihung mit seinem dreistufigen Granitunterbau fand am 17. September 1890 statt. Das auf einem Sockel stehende, überlebensgroße 3 Meter hohe Standbild des Martin Behaim berührt mit der rechten Hand seinen Globus. Die beiden etwas tiefer rechts und links sitzenden Frauenfiguren aus Bronze versinnbildlichen Handel und Wissenschaft, also die beiden Tätigkeitsbereiche Behaims.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Skulptur Das schlafende Nashorn0,0 km
- Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmal0,1 km
- Pellerhaus0,1 km
- St. Egidien Kirche0,2 km
- Nürnberger Kinderweihnacht0,2 km
Sport & Freizeit
- Tourist Information Nürnberg0,3 km
- Nürnberger Jedermannsrennen0,3 km
- Smart Beach Tour0,3 km
- Red Bull Winch Dir Was-Tour0,4 km
- Radtour Nürnberg-Würzburg0,6 km
Restaurants
- Cubano Bar & Restaurant0,1 km
- Ruhestörung0,1 km
- Enchilada0,1 km
- Stockholm Bar0,2 km
- Restaurant Delphi0,2 km
Nachtleben
- Australian Bar & Kitchen0,1 km
- Kino Meisengeige0,2 km
- Meisengeige0,2 km
- Jazz-Studio Nürnberg0,3 km
- Downtown0,3 km
Shopping
- Markt der Partnerstädte0,2 km
- Puppendoktor0,3 km
- Der Töpferladen0,3 km
- Christkindlesmarkt0,3 km
- Bauernmarktmeile Nürnberg0,3 km