Pellerhaus

Nürnberg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Pellerhaus

Für den Reisetipp Pellerhaus existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Enelore66-70
November 2024

Das Pellerhaus mit sehenswertem Arkadeninnenhof

6,0 / 6

Das Pellerhaus, das sich am Egidinerplatz befindet, wirkt vom Egidienplatz aus gesehen, nicht besonders anziehend. Die Außenfassade vom Neuen Pellerhaus, das nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg neu entstand, ist nach meiner Meinung ein Stilbruch. Aber wenn man durch den Eingang geht und zum Innenhof kommt, so erblickt man einen tollen Arkadenhof, der seinesgleichen sucht. Dass man heute wieder diesen Arkadenhof besichtigen kann verdankt man dem Verein „Altstadtfreunde Nürnberg e.V.“, der diesen Innenhof in jahrelanger Arbeit wieder aufgebaut und rekonstruiert hat.

Herbie66-70
November 2024

Wunderbarer Arkadenhof

6,0 / 6

Das sogenannte Pellerhaus befindet sich in Nürnberg am Egidienplatz 23 (ca. 400 bis 500 Meter nordöstlich vom Rathausplatz). Von außen wirkt das heutige (neue) Pellerhaus nicht besonders interessant, aber wenn man in das Gebäude geht, so findet man mit dem Arkadenhof eine ganz besondere Sehenswürdigkeit vor. Das ALTE PELLERHAUS wurde zwischen 1602 und 1605 erbaut, der Arkadenhof wurde bis 1607 angefügt. Bauherr war Martin Peller, nach dem das Haus auch benannt wurde. Während der Bauzeit gab es Streit mit dem Nürnberger Rat und mit einem Teil der Nachbarn, die Martin Peller vorwarfen, dass er gegen die Nürnberger Bauordnung verstoßen würde. Später wurde das Pellerhaus zu einem mustergültigen Beispiel eines Bürgerhauses aus der Zeit um das Jahr 1600 erklärt. Die Architektur wurde als eine der „bedeutendsten Leistungen hiesiger Baukunst“ bezeichnet. Die Fassade zählte zu den kostbarsten Hausfassaden Deutschlands und der Arkadenhof galt als der vielleicht schönste Arkadenhof Deutschlands. Aber auch die Innenausstattung muss äußerst beeindruckend gewesen sein. 1929 erwarb die Stadt Nürnberg das Pellerhaus und ließ es 1934 renovieren. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Pellerhaus durch Bomben schwer beschädigt, brannte vollständig aus und stürzte am 3. Januar 1945 weitgehend ein, es blieben nur noch wenige Reste vom alten Pellerhaus übrig. Das Vorderhaus wurde nach dem Krieg bis 1957 in moderner Form wieder aufgebaut und wird heute als NEUES PELLERHAUS bezeichnet. Der Wiederaufbau des Innenhofes wurde jedoch 1959 eingestellt. Inzwischen wurde der Arkadenhof durch den Verein „Altstadtfreunde Nürnberg e.V.“ weitgehend rekonstruiert, nachdem der Stadtrat im Mai 2006 der Rekonstruktion zustimmte. Heute zählt der Arkadenhof vom Pellerhaus wieder zu den schönsten und interessantesten Sehenswürdigkeiten Nürnbergs.

Rainer56-60
November 2015

Das Pellerhaus

5,0 / 6

Das Pellerhaus war eines der schönsten und geschichtsträchtigsten Renaissancehäuser in Nürnberg. Es wurde leider im 2. Weltkrieg fast zerstört, nur Teile des Erdgeschosses und der Hofgalerien sind erhalten. Vor einigen Jahren wurde eine Initiative gegründet, die einen Aufbau befürwortete. 2013 war schon der erste Bauabschnitt im Hof fertig und mittlerweile kann man schon wieder viel erkennen und die alte Grandezza kommt wieder durch. Die Zweifler befürworten jetzt sogar einen Aufbau der berühmten Südfassade.