Mendelpass
Südtirol/ItalienHotel nähe Mendelpass
Infos Mendelpass
Der Mendelpass (ital. Passo della Mendola) ist ein Gebirgspass südwestlich von Bozen und der tiefste Einschnitt des zum Etschtal parallelen Mendelkammes zwischen dem 1737 m hohen Penegal (ital. Monte Pénegal) im Norden und dem Roen (ital. Monte Roen) (2116 m) im Süden. Der Pass verbindet auf 1363 m s.l.m. das Überetsch bei Eppan (Provinz Bozen - Südtirol) mit dem Nonstal (ital. Val di Non) bei Fondo (Trentino). Der Mendelpass ist seit alters her die Sprachgrenze zwischen dem deutschsprachigen und dem italienischsprachigen Tirol. Heute grenzen hier die autonomen Provinzen Trentino und Südtirol aneinander. Die Passhöhe liegt in 1363 m Höhe. Über den Mendelpass führt eine Passstraße, die Strada Statale 42 (SS42). Sie ist ganzjährig befahrbar; es besteht ein Verbot für Wohnanhänger. Quelle: www.wikipedia.org
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Wanderung zum Hotel mit herrlicher Aussicht
Zum Mendelpass gelangt man mit der Standseilbahn ab Kaltern. Die Bergstation liegt auf etwa 1360 Meter Höhe. Dann wandert man ca. 2 Stunden zum Panorama Hotel Penegal. Man sollte gut zu Fuß sein, hat eine Entfernung von ca 4,5 Km und einen Höhenunterschied von 400 Meter zu überwinden. Das Panorama Hotel hat eine große Terrasse mit einem Herrlichen Blick auf die umgebende Berge. Es liegt ca. 1760 Meter hoch. Zurück geht man die selbe Strecke in stark 1 Stunde.
Die Grenze zwischen Südtirol und Trentino
Der Mendelpaß stellt die Grenze zwischen Südtirol im Osten und dem Trentino im Westen dar. Man fährt von Eppan aus über 15 Kehren hoch zur Paßhöhe. Auf der anderen Seite geht es gemütlich und unspektakulär hinab nach Fondo. Die Strecke ist insgesamt gut ausgebaut und nicht schwierig zu fahren. Im 19. Jahrhundert war der Mendelpaß ein Kurort für Adelige und den Kaiser samt Gattin. Heute gibt es viele Wochenendhäuschen, in denen mancher Südtiroler einen Teil seine Freizeit verbringt. Außerdem haben sich einige Ladengeschäfte niedergelassen. Für das leibliche Wohl sorgen die Cafes und Restaurants mit ihren schönen Terrassen. Wir haben uns für Eis und Kuchen in der Gelateria Europa hinter dem großen Parkplatz entschieden. In der Nähe befindet sich auch ein Kinderspielplatz samt Brunnen. Vom Mendelpaß aus gibt es viele Wandermöglichkeiten. Es ist empfehlenswert, eine Wanderkarte mitzunehmen, da die Beschilderung im Ort auf den ersten Blick eher dürftig ist. So nach und nach findet man die Schilder schon, die Zeit kann man sich aber auch sparen.
Mendelpass
Von Fondo kommend, die Gampenjochstraße hinter uns gelassen, geht es durch Wälder ohne Probleme in schönen Kurven zur Passhöhe des Mendelpasses auf 1363 m. Hier oben ist eine kleine Ortschaft mit einigen alten Hotels im Jugendstil, die aber fast alle ihre beste Zeiten hinter sich haben. Geschäfte mit typischen Touristenkram laden zum Einkauf ein, und zur Ferragostozeit nehmen die Italiener in Herrscharen diese Angebote an. Man merkt, dass man auf Trentino-Boden ist, denn die Straßen sind hier nicht so gut in Schuss wie auf der Südtitoler Seite. Die Abfahrt in Richtung Etschtal geht in vielen Kurven und Kehren hinab, mit fantastischen Ausblicken. Irgendwann ist man wieder auf Südtiroler Asphalt, und die Straße ist wieder im guten Zustand. Dann hat man die Auswahl, entweder in Richtung Kalterer See oder in Richtung Eppan/ Bozen. Der Mendelpass ist ganzjährig geöffnet.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kirche St. Nikolaus2,0 km
- Mendelbahn3,0 km
- Marktplatz Kaltern3,0 km
- Südtiroler Weinmuseum3,1 km
- Kellerei Kaltern3,5 km
Sport & Freizeit
- Wanderung auf den Roèn0,1 km
- Aussichtspunkt Ferdinads Höhe2,1 km
- Wandern Monte Penegal Südtirol2,5 km
- Rastenbachklamm4,8 km
- Minigolf5,2 km
Restaurants
- Enzianhütte - Genzianella1,0 km
- Ristorante Zur Linde1,9 km
- Gasthaus Schwarzer Adler2,3 km
- Restaurant Heisskeller2,5 km
- Restaurant Spuntloch2,8 km
Nachtleben
- Teatro Comunale13,6 km
- Temple Bar14,2 km
- Laurin Bar14,6 km