Mercado San Miguel

Madrid/Madrid
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Mercado San Miguel

Dieser mitten im touristischen Zentrumvon Madrids gelegene, repräsentative Bau, ist eine traditionelle Markthalle (die einzige aus Eisen errichtete Markthalle, die bis in unsere Zeit überdauert hat). Heute herrscht hier allerdings ein modernes Ambiente, in dem Produkte höchster Qualität erworben werden können. Die Markthalle bietet unzählige Möglichkeiten: als Ort für die täglichen Einkäufe, als Veranstaltungsort verschiedener Aktivitäten und Ausstellungen, für Produktverkostungen, für Spaziergänge, als Zwischenstopp für eine erfrischende Abkühlung. Die MarkthalleSan Miguel besitzt eine wohl durchdachte Dekoration und bietet an 33 Ständen exquisite Produkte und ausgesuchte Zutaten. Ziel der Markthalle ist es, einen Spiegel der gastronomischen Vielfalt Spaniens zu bieten und als Zentrum für kulinarische Kultur zu dienen, in dem zudem Kurse, Präsentationen, Messen und vieles mehr stattfinden.   Dank der langen Öffnungszeiten eignet sich die Markthalle, sowohl tagsüber, als auch in den Abendstunden, als Freizeitunternehmung, denn sie bietet verschiedene Vinotheken und Stehbars, an denen leckere Tapas genossen werden können. Abgerundet wird das Angebot der Markthalle von unterschiedlichen Geschäften, wie beispielsweise einer gastronomischen Buchhandlung, einem Blumenladen und einem Designershop.   Sie gilt als Kulturgut Spaniens und ist denkmalgeschützt. Ihre Erbauung fand unter der Leitung von Alfonso Dubé y Díez statt. Fertig gestellt wurde sie 1916. Ihr Standort, der Plaza de SanMiguel (direkt neben dem berühmten Plaza Mayor), zählt zu den belebtesten Vierteln Madrids.   Öffnungszeiten: Von Donnerstag bis Samstag von 10.00 Uhr bis 02.00 Uhr

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Klaus61-65
Juni 2015

Mercado de San Miguel

5,0 / 6

Der Markt, sein Name stammt aus der Iglesia de San Miguel de los Octoes, eine Kirche des dreizehnten Jahrhunderts, die hier angesiedelt wurde. Die offene Fläche, die durch die Zerstörung der Kirche entstand, wurde als Fischmarkt verwendet. Der Bau der Markthalle wurde im Jahre 1913 unter der Leitung von Alfonso Dubé gestartet. Die Markthalle, die im Mai 1916 eröffnet wurde, war modern und geräumig, für seine Zeit, mit einem Eisenrahmen, Holzdach und Granitböden. Heute ist es die letzte Eisenmarkthalle in Madrid. Andere, ältere Eisenhallen wurden alle abgerissen. Der Markt begann sein neues Leben im Jahr 2009, um mit dreiunddreißig Anbieter, frische Produkte, Fisch, Pasta, Fleisch und sogar Kochbücher, in einer schönen, angenehmen Atmosphäre zu verkaufen.

Magdalena19-25
August 2014

Das Richtige für Schlemmer

6,0 / 6

Perfekt! Ein Erlebnis für Kulinarikfans. Könnte zwar im Angebot und Fläche größer sein, aber als schöner Zwischenstopp beim Städtetrip durch die wunderschöne Stadt Madrid ein wahres Highlight.

Lutz51-55
Juli 2014

Ein Muss für alle, die gerne essen

6,0 / 6

Sehr schöne Markthalle, in der am sich mit Kleinigkeiten rund und dick futtern kann

Hans Josef61-65
Juli 2014

Genuss für Augen, Nase und Gaumen

4,8 / 6

Direkt hinter dem Nordost-Ausgang der Plaza Mayor liegt der Merdado de San Miguel unter dem Dach eines gusseisernen, transparenten Gebäudes. Dort findet man (fast?) alle Gaumenangebote, die die spanische Küche zu bieten hat. Die meisten kann man auch vor Ort kosten, unter anderem den berühmten Schinken Pata Negra der nur von Eicheln lebenden Schwarzklauenschweine. Da nicht alle Schweine der Rasse Ibérico-Schwein schwarz sein müssen, ist die korrekte Bezeichnung heute Jamón Ibérico. Unsere Kostprobe war allerdings zu dick geschnitten und unverschämt teuer. Da habe ich schon bessere Pata Negras gegessen. Dennoch, der Markt ist architektonisch, optisch und bei guter Wahl sicherlich auch vom Genuss her ein Highlight Madrids, das man sich nicht entgehen sollte.

Heike46-50
Mai 2013

Markthalle mit großem Angebot

5,0 / 6

Nette Markthalle mit großem Angebot.