Mohamed Ali Museum
Kavala/Griechisches FestlandHotel nähe Mohamed Ali Museum
Infos Mohamed Ali Museum
Für den Reisetipp Mohamed Ali Museum existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Sehr schönes Haus, schöne interessante 1. Etage
Das Mohamed Ali Museum liegt fast am Ende der sich durch die Altstadt ziehenden Straße Poulidou. Verfehlen kann man das Geburtshaus des Mohamed Ali kaum, da es seitlich eines großen Platzes liegt – gegenüber der Kirche Panagía. Unten im Haus sollen früher Keller, Küche und Waschhaus gewesen sein, oben die Wohnräume, der Empfangsraum und das Bad. Die Frauen- und Männerräume waren klar voneinander getrennt, und so sind sie im Museum auch heute zu sehen. Die Einrichtung ist mehr oder weniger dunkel gehalten. In den Räumen ist es durch die farbigen, kaum durchsichtigen Fensterscheiben zum Flur hin teils ein wenig "schummerig". Einzelheiten: Der Empfangsraum soll das „beste“ Zimmer gewesen sein. Der / das (?) Odah ist der größte Raum, ein Mehrzweckraum im Frauenbereich. Tagsüber war es ein Aufenthalts- und Speiseraum, für die Nacht wurde es zum Schlafraum umfunktioniert. Es gibt einen Kamin, tiefe Einbauschränke für z. B. Kleidung, Wäsche und Regale für sonstige Gebrauchsgegenstände. Einbauschränke, Regale findet man allerdings auch im Empfangs- und Männerbereich ebenso wie Kamine. Weiterhin zum Männerbereich: Dort gibt es zwei Räume. Das kleinere Zimmer war der Privatraum des Mohamed Ali, der zweite beherbergte seine Wachleute. Zum Bad: Auch hier findet man einen Kamin und ein Regal. Das Bad an sich und die Toilette mit Wasserspülung habe ich nicht entdeckt. Sowohl im Bad als auch in der Toilette sollen Löcher in der Decke für Luftabzug, etc. sorgen. Ich fand’s insgesamt recht interessant. Das Haus an sich (das Äußere) gefiel mir sehr gut. Ich mag solche Häuser. :-) Zu den Räumlichkeiten / ihre Einrichtung siehe das anliegende Video. Der Einritt kostete (meine ich) 3 €. Anmerkung: Links neben dem Eingang zum Museum befindet sich ein Gartencafé. Zwischen Museum und der Kirche Panagía steht die Reiterstatue des Mohamed Ali. Zu seiner Person: Er wurde 1769 als Sohn eines Kaufmanns in diesem Haus geboren und wurde nach einer erfolgreichen Karriere Statthalter von Ägypten und dem Sudan. Auf seine Veranlassung wurde zwischen 1813 und 1821 das Imaret (mit einer Küche für Bedürftige, einer Schule, usw.) unten in der Altstadt gebaut. Weiterhin ließ er z. B. im 19. Jh. das Aquädukt renovieren, das die heutige Altstadt bis ins 20. Jh. hinein mit Wasser versorgte. Mohamed Ali starb in Ägypten – im Jahr 1849. Quellen: Infotafeln im Museum und Infobroschüre von der Tourist Information „Kavala – a cultural guide“.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Festung Kavala0,3 km
- Altstadt Kavala0,4 km
- Hafen Kavala0,6 km
- Kirche St. Nicholas0,6 km
- Kamares Aquädukt0,6 km
Sport & Freizeit
- KTEL Busbahnhof Kavala0,7 km
- Wandern Skala Prinos23,8 km
Restaurants
- Taverna Germanos14,4 km
- Kostas Taverne (Hotel Stella)23,7 km
- Taverne Kosta Gorgona23,7 km
- La Scala Beach Bar & Restaurant27,2 km
- Taverne O Andreas (geschlossen)29,0 km
Shopping
- Kavala Mall0,9 km
- Wochenmarkt Kavala1,2 km
- Supermarkt Masoutis1,7 km
- Super Market Georgiou23,5 km
- Honigfabrik Skala Rachoni24,3 km