Murradweg
Steiermark/ÖsterreichInfos Murradweg
Für den Reisetipp Murradweg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Murradweg 7 o. 9Tage, 350 km, HP u. Koffertransfer
Wir buchten beim Rad- und Wanderreisen-Anbieter Eurobike diese Radreise mit: Leihrädern, HP, Koffertransfer. Der Rücktransfer wird am Ende der Tour in Bad Radkersburg beim Busfahrer bezahlt (46.- incl. Rad/Person) Verlauf der Reise: ca. 350-km mit leichten Steigungen, entlang der Mur. Tagespensum: ca. 50 - 60 km/Tag, 1 x 70 km. Am letzten Reise-Tag: Mureck - Bad Radkersburg nur ca. 23 km, damit der Radreisende noch die Therme besuchen kann, bevor der Radrücktransfer um 14:00 Uhr erfolgt. !Sonntags ist dieser Transfer bereits um 11:00 Uhr! : Siehe am besten unter Eurobike, Murradweg. Radreise-Start: St. Michael im Lungau. (hier konnte unser PKW kostenfrei und sicher auf dem Hotelparkplatz verbleiben ('Stofflerwirt') Wir buchten dazu: Verlängerungsnächte je 1 x in Graz und am Ende der Tour in Bad Radkersburg (Therme). Fazit: Insgesamt die beste Radwegbeschreibung unserer bisher durchgeführten Radreisen. Eurobike liefert als Kartenmaterial für die Tour eine Kurzbeschreibung der Tagesetappen mit den wichtigsten Hinweisen. Diese liest sich deutlich besser als die ausführliche Radwegbeschreibung Murradweg, die ebenfalls ausgehändigt wird. Tranfer-Dauer Radkersburg bis St. Michael: ca. 3,5 Std. Kosten: p.Person/Rad: 46 €. Guter 25-Sitzer mit Radanhänger (Bacher-Reisen) Unterbringungen: Wir buchten die gehobene Hotel-Unterkunft mit HP. Teilweise war dies für einen Radurlaub 'zu schick', eine Pensionsunterkunft wäre ausreichend gewesen. Gut in dieser Kategorie: Oft Badewanne oder/und Sauna im Hotel. Räder: Auf dieser Strecke leider nur 7-Gang mit Rücktritt. Solide Unisex-Räder mit Transporttaschen, Pannenset und Schloss. !Im Paket sind keine Helme oder Tageskilometerzähler enthalten.! Wir hatten teilweise starken Gegenwind. Auch für die Steigungen, die sich aber auf kurze Stücke mit anschließender Talfahrt begrenzen, wäre ein 21-Gang-Rad besser gewesen. E-Bikes können gemietet werden. Radwege: Überwiegend Wirtschaftwege, meist asphaltiert. Selten: Radwege neben der Landstraße. Manchmal Landstraße durch eine Ortschaft. Wir gehören zur Kategorie sportlicher Gelegenheitsradfahrer und waren mit diesem Streckenpensum nicht überfordert. Etwas störend: Die Kofferabholung erfolgte bereits um 09:00 Uhr morgens, für uns etwas früh. Sehr gute Durchführung. Es dürfen 2 Gepäckstücke sein. Tipp: Nach Graz in einer Ölmühlen zum Kernölkauf /Besichtigen einkehren. Am Radweg folgen auch viele Kürbiskernöl-Privatverkäufe. An den Platz in den Gepäcktaschen dafür denken. Die HP der Reise war super. Steierische Küche ist aber auch überall zu bester Qualität ohne Vorbuchung direkt am Murradweg erhältlich. Zusatztag in Graz einplanen. Hier klasse: Stadtrundfahrt um 11:00 Uhr ab Zentrum /Kunstmuseum mit einem Cabriobus. (ca. 26 € p.P.) Wir würden diese Reise wieder buchen, der Veranstalter ist empfehlenswert.