Museum Niederösterreich

St. Pölten/Niederösterreich
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Museum Niederösterreich

Museum & Zoo – ständige Präsentationen zu Niederösterreich und spezielle Themen Auf einzigartige Weise vereint das Museum Niederösterreich die Themen Geschichte & Natur und malt so ein umfassendes Bild des gesamten Bundeslandes. Das Landesmuseum wird zum Museum Niederösterreich Das Landesmuseum Niederösterreich wurde von Hans Hollein erbaut und im November 2002 feierlich eröffnet. 2009 war die zweite Ausbaustufe (Architektenteam rataplan) fertig. Hier kam es zu einer Erweiterung der Ausstellungsfläche mit einem 300 Quadratmeter großen Raum, der von nun an für Geschichtssonderausstellungen genutzt wird. Der Servicebereich wurde um den kulinarischen Treffpunkt "Pan Pan" erweitert und bietet nun die Möglichkeit, den Museumsbesuch mit einem kleineren oder größeren Leckerbissen ausklingen zu lassen. Im August 2016 wird das Landesmuseum Niederösterreich mit den Bereichen Geschichte, Kunst, Natur zum Museum Niederösterreich. Es vereint zwei Häuser unter einem Dach: Das Haus der Geschichte und das Haus der Natur. Bereits in den letzten Jahren wurde die Dauerpräsentation Natur Schritt für Schritt noch attraktiver und anschaulicher gestaltet und mit zahlreichen interaktiven Stationen angereichert. Dieser besonders bei Familien so beliebte Bereich bleibt unverändert und auch während der Umbauarbeiten ohne Einschränkungen geöffnet. Die wechselnden Sonderausstellungen bleiben an ihrem Ort. Neben vielen lebenden Tieren in Aquarien und Terrarien bildet der Naturbereich die vielfältigen Landschaftsformen des Bundeslandes ab, von der alpinen Region bis zum Tiefland. Die Vielfalt des Landes kann entlang eines Weges, der vom Hochgebirge bis sogar unter die Erde in eine Schauhöhle führt, erwandert werden. Im ehemaligen Bereich der Kunstausstellungen – dieser wurde mit 31. Juli 2016 geschlossen – entsteht bis zum September 2017 das Haus der Geschichte. In einer völlig neuartigen Weise wird die wechselvolle Geschichte des Bundeslandes als Kernland Österreichs und Mitteleuropas gezeigt. Zusätzlich finden Schwerpunktausstellungen zur Vertiefung eines Themas statt. Gestartet wird mit einer Schau zur Geschichte der Ersten Republik (1918-1938). Führungen Fixe Führungen - keine Anmeldung erforderlich: Jeden Sonntag und Feiertag, 13.30-14.30 Uhr: Museumstour-Familienführung Jeden 1. Sonntag im Monat: "Sonntag im Museum" mit Familiennachmittag von 14.00 bis 17.00 Uhr; 15.00 Uhr: Mikro-Labor (gratis) Individuelle Führungen - nur nach Anmeldung: Verschiedene Rundgänge und Aktivitäten erwarten Sie! Museum Niederösterreich - NÖ Museum Betriebs GmbH Kulturbezirk 5 3100 St.Pölten Tel. +43 2742 908090 E-Mail: info@museumnoe.at Web: www.museumnoe.at

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Sonja41-45
März 2015

Kommen wieder her

6,0 / 6

sowohl für Erwachsene als auch Kinder ******

Katharina31-35
Juli 2014

Nicht nur bei Schlechtwetter

6,0 / 6

Ins Museum zu gehen behält man sich im Urlaub meistens für die Regentage vor. Wir besuchten das Museumam Beginn der Sommerferien, es war nicht besonders heiß aber auch kein schlechtes Wetter. Wir verbrachten fast 3h dort. Es war sehr kurzweilig, die Sonderausstellung Pilze und besonders der allgemeine Naturbereich hat es den Kindern angetan. Spannende Einblicke, tolle Präsentation undn für die Kinder immer wieder ein paar Stationen zum Auflockern wie eine kleine Rutsche (muss man etwas suchen, aber die Kids waren begeistert)! Auch für die Erwachsenen war es nicht fad. Es gab eigene Beschreibungen für die Kinder, die aber auch für die Eltern geeigent waren;) Als Abschluß konnten sich die Kleinen noch im Garten auf dem kleinen, aber feinene Spielplatz austoben. Wir werden wieder kommen und um es auch mit dem Wetter abzuschließen, durchaus auch bei 30°C geeignet, da das Museums schön gekühlt ist!