Muttertempel Pura Besakih - Pasar Agung

Menanga/Bali
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Muttertempel Pura Besakih - Pasar Agung

Zu den bedeutendsten Bauwerken der Insel Bali gehört das hinduistische Heiligtum „Pura Basakih„ In Indonesien wird er auch als Muttertempel aller balinesischen Tempel bezeichnet. Er wurde vermutlich im 8. Jahrhundert erbaut. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (23 Bewertungen)

Melanie31-35
Mai 2019

Beeindruckender Tempel mit Abzocke

3,0 / 6

Der Tempel ist wunderschön und beeindruckend, wenn man Interesse an Tempelanlagen hat, ist er schon einen Besuch wert! Wir empfanden es jedoch sehr als Touri Abzocke. Man muss für alles und jeden Geld zahlen. Die Eintrittskarte unten bei Parkplatz bezahlt, dann muss man ein Stückchen gehen und direkt vor Ort drängen sich die Frauen auf, dass man eine Opfergabe kaufen muss. Sarongtücher waren inklusive, wir hatten aber jeweils eins dabei. Dann sind wir in den Eingang rein und dort hieß es, der Tempel darf nur mit einem Guide begangen werden (weil man einige Bereiche als Touri nicht begehen darf). Anfangs hieß es, man darf dem Guide soviel geben, wie man möchte, am Ende hat er eine Summe gefordert und ist nicht weg gegangen, solange man ihm es nicht geben wollte. Das Erlebnis und wenn man auf Tempel steht, sollte man sich den Pura Besakih anschauen, ansonsten würde ich dort nicht hingehen.

Mispi200046-50
August 2015

Super Tempel mit einheimischer Mafia

2,0 / 6

Leider ist es ein Muß diesen Tempel zu besuchen, denn er ist absolut schön. Jedoch nervt die örtliche Mafia - es wird versucht einen an allen Ecken und Enden über das Ohr zu hauen bzw. das GEld aus der Tasche zu locken. Das macht kein Spaß mehr.

Alessandra19-25
Juli 2015

Riesige Anlage, viel zu entdecken!

5,0 / 6

Bedeutendster Tempel auf Bali, „Muttertempel“. Er ist sehr alt und befindet sich auf rund 950 Meter Höhe am Südwesthang des Gunung Agung, einem aktiven Vulkan. Die Gesamtanlage besteht aus über 200 Gebäuden auf 11 Ebenen, zu denen mehrstufige Tempeltürme (meru), Schreine (pelinggih), offene Pavillons (bale) und weitere geschlossene Gebäude gehören. Ein Mal im Jahr findet bei Vollmond ein großes Fest in diesem Tempelkomplex statt, wenn die Rajas Balis erscheinen und ihren Vorfahren opfern. Die Aussicht von ganz oben ist wunderschön. Die komplette Besichtigung ist bestimmt anstrengend. Wir sind bei den oberen Ebenen geblieben. Der Tempel ist vom Parkplatz etwas entfernt, weil keine Autos in die Nähe kommen sollen. Auf der Straße dort beim Parkplatz gibt es wiederum sehr viele Händler, die einen nerven möchten. Nirgendswo auf Bali haben wir Spinnen gesehen, aber dort hingen riesige widerliche Viecher in großen Netzen, meist über den Köpfen der Menschen mit langen dürren Beinen, schwarz-gelb-grau. Das waren echt monstermäßige Teile, so groß wie eine Hand.

Andreas51-55
Oktober 2014

Wichter Tempel wo viele Zeremonien stattfinden

6,0 / 6

Wichtiger Tempel,den man gesehen haben muß,aber wenn möglich mit Guide so erspart man sich viele Unannehmlichkeiten. Hatten das Glück gerade dort zu sein als eine Zeremonie stattfand.

Uli51-55
Mai 2014

Schöner Tempel mit Nervfaktor

5,0 / 6

Sehr schöne Tempelanlage, wahrscheinlich die Schönste auf Bali. Man muß jedoch gute Nerven haben beim Besuch dieser Anlage. Hat man keinen Sarong und keine Schärpe, so kann diese noch schnell geliehen oder gar gekauft werden (Achtung: Preisunterschied nicht sehr groß). Beim Kauf der Eintrittskarte wird schon versucht einen Guide mit zu vermitteln. Da muß man ganz standfest sein - man braucht wirklich keinen zum Besuch dieses Tempels. Nach ca. 400 m Fußweg (etwas steil und schweißtreibend) dann die nächsten "offiziellen" Guides, die einem weißmachen wollen, daß man ohne Führer nicht in den Tempel hinein kann. Wir haben des Friedens wegen für 50.000,- IDR einen Guide engagiert, mit dem man dann auch Ruhe hat im Tempelbereich. Innen drin gibt es immer wieder Zeremonien zu sehen und uns hat die Tempelanlage sehr gut gefallen. Negativ ist halt das Ganze drumherum..