Nathan Road

Kowloon City/Hongkong
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Nathan Road

Für den Reisetipp Nathan Road existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Werner71+
September 2019

Moderne Einkaufszentren und Straßenmärkte

5,0 / 6

Die fast 4 km lange Nathan Road bietet ein recht abwechslungsreiches Bild. Am Anfang der Straße am Victoria Harbour findet zu beiden Seiten Luxushotels und Einkaufstempel mit den angesagtesten Markenläden. Weiter nach Norden kommt man dann in die Stadtgebiete, wo es links und rechts von der Nathan Road noch ursprüngliche Viertel mit kleinen Läden und Straßenmärkten gibt, wo dann die preisgünstigen Kopien der Markenartikel angeboten werden. Entlang der Straße gibt es einige sehr schöne Parks mit altem Baumbestand, und auch am Straßenrand selbst stehen an manchen Stellen noch herrliche alte Bäume.

Diana26-30
Oktober 2006

Shopping ohne Ende entlang der Nathan Road

2,0 / 6

Auch wenn man nix kauft ist es einfach ein Genuß vor allem für Frauen diese Shoppingstraße abzulaufen. Von Esprit bis Prada alles da. Bequeme Schuhe anziehen und los gehts. Esprit habe ich festgestellt ist ein paar Euro billiger als in Deutschland. Aber ein Oberschnäppchen kann man da wohl nicht machen. Aber einfach nur gucken und Staunen. Viel Spaß.

André31-35
Januar 2006

Tailorshop? Tailorshop?

1,0 / 6

Tailorshop? Tailorshop? Bis wir uns dran gewöhnt hatten, fühlten wir uns auf dieser Einkaufsstraße an gewisse Bezirke in Amsterdam versetzt. Man geht praktisch Slalom um indische Textilverkäufer und andere zwielichtige Gestalten, die Hände dabei immer fest auf den Wertsachen. Das stresst! Nathan Road gehört zu Hongkong, ganz klar. Hier gibt es all die Fastfoodläden, die falschen und die echten Juweliere, dutzende Kamerashops, denen man wohl besser nicht trauen sollte, Hotels und Hostels und vor allem Lärm und Hektik. Früher oder später verzieht man sich in einen Tempelgarten oder gar zurück auf die Star Ferry. Wir jedenfalls haben nicht im Traum an Einkaufen denken können. Tailorshop? Tailorshop? Nein, ich bin auch nicht mit einem neuen Maßanzug nach Hause gekommen. Ich kann mir vorstellen, wieso die Straße auch den Beinamen Rip-Off-Road trägt.