Oberharzer Wasserwirtschaft
Goslar/NiedersachsenHotel nähe Oberharzer Wasserwirtschaft
Infos Oberharzer Wasserwirtschaft
Für den Reisetipp Oberharzer Wasserwirtschaft existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Natur und Weltkulturerbe
Wir wanderten mehrere Tage entlang der Wasserwege des Oberharzer Wasserregals und genossen wunderbare Natur ,Wander- möglichkeiten und Kultur.
UNESCO-Weltkulturerbe: Wasser durch Wasser heben
UNESCO-Weltkulturerbe: Wasser durch Wasser heben Alle Anlagen, die seit dem Mittelalter bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Oberharz für die Erzeugung von Wasserkraft durch Antrieb von Wasserrädern entworfen und gebaut worden sind, bilden heute das „Oberharzer Wasserregal“. Die einst ca. 140 Teiche, ca. 500km Gräben und 30km unterirdische Wasserläufe, von denen heue 65 Teiche, ca. 70km Gräben und ca. 20km Wasserläufe unterhalten werden, bilden seit 2010 das UNESCO Welterbe der „Oberharzer Wasserwirtschaft“, als Ergänzung zum seit 1992 bestehenden Weltkulturerbe des Erzbergwerks Rammelsberg und der Altstadt von Goslar. Das Wasser bereitete den Bergleuten immer große Schwierigkeiten, weil es in die Schächte und Stollen sickerte und von sogenannten „Wasserknechten“ Eimer für Eimer, teils auf Leitern stehend, aus der „Unterwelt“ hinaufgereicht werden musste. Die Idee, das Wasser selbst zu nutzen, um mit Wasserrädern das eingesickerte Wasser zu heben, war durchschlagend. Mithilfe dieser Maschinen, „Künste“ genannt, erblühte insbesondere der Silberbergbau in der frühen Neuzeit und machte den Oberharz zum größten Industriegebiet Deutschlands. Besucher, die diese technische Meisterleistung interessiert, können sich auf langen Wanderungen entlang der Gräben und zu den vielen Teichen über diese „Künste“ anhand der vielen Schautafeln informieren. Unter http://www.harzwasserwerke.de findet man viele detaillierte Informationen sowie eine Übersichtskarte, eine Broschüre zum Ausdrucken und einen Hinweis auf einen elektronischen Wanderführer.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Bergbaumuseum Rammelsberg0,5 km
- Pfalzgarten1,8 km
- Kaiserpfalz1,8 km
- Domvorhalle1,9 km
- Amtsgericht Goslar1,9 km
Sport & Freizeit
- Wandern Goslar1,1 km
- Stadtrundgang1,7 km
- Goslarer Bimmelbahn2,0 km
- Vistory 8D Kino2,1 km
- Sommerrodelbahn Bocksberg5,5 km
Restaurants
- Restaurant Bombay Goslar2,0 km
- Restaurant Steinberg Alm Zum Rösner2,0 km
- Paulaner Wirtshaus an der Lohmühle2,1 km
- Café & Restaurant Am Brunnengarten2,1 km
- Barock-Café Anders2,1 km
Nachtleben
- Cineplex5,2 km
- Spielbank Bad Harzburg9,4 km
- Kleinkunstbühne18,2 km
- Cinema Salzgitter Bad18,4 km
- Stadthalle Osterode21,4 km
Shopping
- HarzCard2,1 km
- Weihnachtsmarkt & Weihnachtswald Goslar2,2 km
- Markt Langelsheim8,3 km
- Back-Manufaktur Wagner22,0 km
- Dampf-Shop25,4 km