Oratorio de San Felipe Neri

Cadiz/Costa de la Luz
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Oratorio de San Felipe Neri

Die Kirche "Oratorio de San Felipe Neri" steht an der Calle Santa Inés. Das zwischen 1685 und 1719 nach den Plänen von Blas Díaz im andalusischen Barockstil errichtete Gotteshaus hat einen elliptischen Grundriss, zu dem sich sieben rechteckige reich verzierte Kapellen öffnen. Das Äußere wird geprägt von ionischen Pilastern, unter denen sich zahlreiche Gedenktafeln der damaligen Parlamentsmitglieder befinden. Kunsthistorisch bedeutsam ist das barocke Altarbild "Unbefleckte Empfängnis" des Sevillianischen Malers Bartolomé Esteban Murillo aus der Mitte des 18. Jahrhunderts im Inneren. In den Räumlichkeiten wurde 1812 die erste spanische Verfassung verkündet. Bis 1814 befanden sich in der Kirche Büros der spanischen Parlamentarier. Im Jahr 1907 wurde das Sakralgebäude zum historischen Denkmal erklärt. Im Anbau des Oratoriums befindet sich das Zentrum zur Interpretation der Verfassung von 1812.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Werner66-70
Mai 2017

Sakralbau des andalusischen Barock

5,0 / 6

Das Oratorium San Felipe Neri in Cádiz ist ein typisches Beispiel des andalusischen Barockstils. Die Kirche mit geschichtlichem Hintergrund in Calle Santa Inés stammt aus dem 17. Jahrhundert und hat ihre Bedeutung durch die erste Verfassung von 1812, die hier beschlossen wurde. Nebenan befindet sich ein Museum, das dieser Verfassung gewidmet ist.