Othomanic Baths (Cafe bei den Türkischen Bädern)

Paphos/Südzypern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Othomanic Baths (Cafe bei den Türkischen Bädern)

Für den Reisetipp Othomanic Baths (Cafe bei den Türkischen Bädern) existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Norbert56-60
Dezember 2008

Othomanic Bath

6,0 / 6

Wir waren 8 Wochen in Paphos, davon mehrere Male in diesem Lokal. Die Bewirtung war sehr sehr gut, die Freundlichkeit, auch die Herzlichkeit, mit der wir immer wieder empfangen wurden. Das Essen und auch die Getränke waren gegenüber den anderen Lokalen in der Gegend sehr günstig und lecker, keine Abkoche wie meistens!

Karin36-40
März 2007

Oase mitten im Getümmel der Altstadt

5,8 / 6

Bekanntlich gibt es in Paphos mehrere "Touristenzentren", also das Hafenviertel, die lange Reihe von Hotels am Meer mit dahinterliegenden Vergnügungsmeilen und die eigentliche Altstadt, die ca. 3 KM zurückversetzt im Landesinneren und auf einer Anhöhe liegt. Letztere ist vormittags lebhaft und trubelig, wenn die Markthallen geöffnet sind, und wirkt abends wie ausgestorben. An einem Ausgang der Markthallen gibt es sowas wie eine "Abbruchkante", an der sich mehrere Lokale aufreihen, von denen man einen prima Blick über die Stadt und bis ans Meer hat oder alternativ Passanten beobachten kann. In diesen Lokalen wird u. a. Frühstück angeboten, vor allem das "Full English Breakfast" zu zivilen Preisen. Wer danach gleich ins nächste Cafe schlendern will oder lieber ein ruhigeres Plätzchen sucht, dem sei der "Traditional Coffee Shop & Snack Bar Othomanic Baths" empfohlen: Das Cafe liegt gleich unterhalb dieser Kante und der Frühstücksläden und oberhalb von einem großen Parkplatz (sogar mit Aufzug hoch zur Kante!). Neben den Othomanic Baths, also den türkischen Bädern, die bis ca. 14 Uhr kostenlos besichtigt werden können und eine Besuch wert sind, da frisch restauriert und hübsch gestaltet. Das erwähnte Cafe grenzt direkt an die alten Mauern an und hat eine wunderbare Athomsphäre: Man sitzt da sehr windgeschützt und lauschig unter schönen Schirmen, auf geschmackvollen Holzstühlen inmitten vielen Blumen und lauscht dem Gesang eines kleinen Kanarienvogels, der zwischen seinen Gesangsdarbietungen an einem Salatblatt in seinem Käfig knabbert. Bedient wird man vom Chef, einem aufrechten und sehr konzentrierten Herrn, der beim zweiten Besuch aber bereits auftaut und gerne mit "Stammgästen" plauscht. Hier gibt es nicht wie weiter oben Frühstück, sondern Salate, zypriotische Snacks etc., O-Saft und sogar einen sehr guten Latte Macciato! Tipp: Die Desserts! Wir haben da mehrmals sehr nette Stunden mit leckeren Kleinigkeiten verbracht. Publikum: Gemischt, Touristen ebenso wie Einheimische in der Mittagspause. Um 14 Uhr, wenn die Bäder schließen, wird es schlagartig recht leer, um 15 Uhr essen die Bedienungen selbst und um 17 Uhr ist Feierabend. Viel Spaß!