Papiermühlental

Toscolano-Maderno/Lombardei
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Papiermühlental

Für den Reisetipp Papiermühlental existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Anne19-25
August 2014

Beeindruckendes Tal mit Geschichte

6,0 / 6

Das "Valle delle Cartiere" ist in Toscolano-Maderno sehr gut ausgeschildert, man muss bei der historischen Brücke über den Wildbach Toscolano Richtung Pulciano abbiegen, an dem Rathaus ("Municipio") vorbei und sich an der nächsten Weggabelung links halten. Parkplätze gibt es hinter dem ersten Tunnel. Nach einem kurzen Fußweg gelangt man bereits zu dem Papiermuseum, welches auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Die Produktion von Papier ist hier in allen Schritten mit Stationen ausführlich erklärt und veranschaulicht. Geöffnet hat es in der Hochsaison Montags - Sonntags von 10 - 18 Uhr (Eintritt 6€). Dort gibt es auch eine kleine Bar die zum Verweilen einlädt. Die Wanderung durch das Papiermühlental ist sehr angenehm, man läuft ab und zu im Schatten und der Weg ist überwiegend flach, erst im hinteren Teil des Tales wird es steiler und der Weg zunehmend enger. Entlang des Weges sieht man immer wieder Reste von alten Papiermühlen und anderen Gebäuden, manche kann man sogar begehen. Die Umgebung ist wunderschön, der Weg schlängelt sich entlang des Wildbaches, oftmals auch über Brücken mit toller Aussicht auf das Tal. Ein Ausflug dorthin ist absolut empfehlenswert, ob nun zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Und mit der Mischung aus Natur, Geschichte & Sport ist sicherlich für jeden etwas dabei.

Renate51-55
September 2011

Sehr schöne Wanderung ins Valle delle Cartiere

5,0 / 6

Man startet die Wanderung durch das Papiermühlental am Taleingang hinter dem Rathaus (Municipio) von Toscolano. Dazu stellt man sein Auto hinter dem nur einspurig zu befahrenem Felsentunnel auf dem Parkplatz ab. Bitte etwas zum Trinken und evtl. zum Essen mitnehmen, man kann dort nichts kaufen. Das Tal ist von beiden Seiten von steilen Berghängen umgeben und man läuft auf einem Weg neben dem Wildbach Toscolano, in dem sich viele Forellen tummeln. Wer möchte, kann das Eco-Museum (nicht weit vom Taleingang) besuchen und sich anschauen, wie früher die Papierherstellung funktionierte. Weiterhin gibt es die vielen Ruinen der jahrhundertealten Papierfabriken zu bestaunen, von der Vegetation überwucherte Gebäude mit zerbröckelnden Mauern, die man aber seit einiger Zeit vom Gestrüpp befreit. Überall stehen Zypressen, Erlen, Kirschbäume usw. Diese Wanderung ist nicht schwer, da nicht steil, und auch für Kinder geeignet, da es viel zu sehen gibt.. Am Ende des Tales kann, wer will, noch über an den Felsen befestigten Wegen aus Eisen durch die Schlucht weiter nach oben laufen und auf einem schmalen Weg noch zum steil über dem Tal gelegenen Dörfchen Gaino, Ort soll sich aber nicht lohnen, gibt dort weder zu essen noch zu trinken. Wir sind nur bis zum Stromwerk und dann wieder zurück.

Wolfgang51-55
Juni 2007

Papiermühlental eine Wanderung wert

6,0 / 6

Das Papiermühlental in Toscolano-Maderno ist wirklich ein schönes Tal zum Wandern. Wir sind mit unseren Tourenräder gefahren. Das letzte Stück mussten wir dann aber schieben, da es dort echt steil wurde. Es hat aber trotzdem Spass gemacht und war landschaftlich sehr schön.