Paulaner Brauhaus
Peking/PekingHotel nähe Paulaner Brauhaus
Infos Paulaner Brauhaus
Für den Reisetipp Paulaner Brauhaus existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Restaurant mit bayrischer Atmosphäre
Da ich im Jahr 2008 das Paulaner Bräuhaus Shanghai im Stadtviertel Xintiandi besuchte, wollte ich auch das Paulaner Bräuhaus in Peking kennenlernen. Das Paulaner Bräuhaus befindet sich im Stadtviertel Chaoyang im Kempinski Hotel Lufthansa Center. Das Bräuhaus beinhaltet eine hauseigene Brauerei, angeblich soll der Braumeister aus München kommen. Es werden zwei Biersorten (hell/dunkel) gebraut. Das Paulaner Bräuhaus bietet überwiegend bayrische Spezialitäten an, es gab z.B. Gegrillte Kassler auf Rahmgemüse mit Petersilien Kartoffeln bzw. Geschmorte Krautwickerl, Zwiebel-Speck Sauce und Kartoffelpüree, an. Laut Speisekarte wird auch ein Tagesmenü mit einem Glas Bier ( 0,3 l) für 98 Yuan angeboten. Wie im Paulaner in Shanghai werden die Gäste auch von chinesischen Kellnerinnen in bayrischer Tracht bedient. Zum Bräuhaus gehört auch ein hauseigener Biergarten. Bei unserem Aufenthalt bei sonnigem Wetter war der Biergarten sehr gut besucht, nach meiner Ansicht waren die Hälfte der Besucher deutsche Gäste. Die Qualität der Speisen war ok, die Preise im Paulaner Bräuhaus sind für Peking-Verhältnisse recht hoch, lassen sich jedoch mit Restaurantpreisen in München vergleichen. Das Paulaner Bräuhaus ist nach meiner Ansicht auch bei chinesischen Geschäftsleuten sehr gefragt und wird gerne für Geschäftsessen genutzt. Wie im Hofbräuhaus in München gibt es auch einen Schrank indem die Maßkrüge aufbewahrt werden. Auf der Stirnseite des Restaurants ist auf einem großen Wandbild der Viktualienmarkt von München dargestellt. Auch kleine bayrische Bilder wie z.B. Bavaria, Altes Pferdegespann oder Oktoberfest-Bedienung hingen an der Wand. Vor dem Restaurant befindet sich auch eine Phototafel mit bayrischer Tracht. Sehr begehrt für Photoaufnahmen bei Touristen und Chinesen. Wer ins Paulaner Bräuhaus in Peking geht, sollte sich vorher die Preise auf der Getränke- und Speisekarte ansehen.
Anton aus Tirol mitten in China
Für alle die Heimweh haben oder das chinesische Essen nicht vertagen ist das Paulaner Brauhaus genau das Richtige. Im Lufthansa Centre, im Erdgeschoss, ist das Brauhaus. Von aussen ist es nicht gleich zu erkennen, lediglich ein kleines Schild mit einem Paulaner Emblem hängt draussen am Gebäude. Das Restaurant selber ist allerdings super eingerichtet. Hier kommt Hüttn Atmosphäre auf. Viel Holz und Fachwerk wurden verbaut. Zwei große Kupferkessel stehen mitten im Raum, in denen brauen die ihr eigenes Bier. Der Braumeister und der Manager (konrad) sind Deutsche. Er sagte auch das das Brauhaus der heimliche Treffpunkt vieler, in Peking lebender Deutschen ist, quasi der deutsche Stammtisch. Wir hatten zuerst einen Tisch im hinteren Teil des Restaurants bekommen, da es sehr voll war. Viele Chinesen waren auch da, vornehmlich Geschäftsleute. Vor jedem Essen wird ein Brotkorb (Schwarzbrot und Brezeln) mit Leberwurst, Fett und Butter gereicht, sehr lecker. In der Speisekarte ist eigentlich für jeden was dabei. Verschiedene Suppen, Cordon Bleu, Haxn oder Schnitzel stehen zu Auswahl und natürlich Paulaner frisch vom Fass, wahlweise 0,3l, 0,5l oder als Maß.Der ganze Spass ist allerdings nicht ganz billig. Die Maß hat um die 10 Euro gekostet, ein Obstler ca. 5 Euro. Das Essen war ebenfalls in dieser Preislage, dafür hat aber alles auch geschmeckt und man ist satt geworden. Nach dem Essen bekamen wir einen neuen Tisch im vorderen Teil des Restaurants angeboten, da spielte dann ab 21.00 Uhr Live Musik. Eine Gruppe von 5 Phllipinos spielte unter anderem auch den Anton aus Tirol (in deutsch) zu späterer Stunde. Nun kann man mit den Augen rollen und es verurteilen das eine Ballermann-Kultur sich in China breit macht und man in einem anderen Kultukreis trotzdem zum Anton geht, aber diesen "Experten" sei gleich gesagt das es so gar nicht ist. Drei junge Chinesen saßen gleich neben uns und wir kamen gleich sehr gut miteinander aus. Die Stimmung wurde immer besser und irgendwann ging dann einer nach dem Anderen auf die Bühne und wollte singen und einfach mal eine Rampensau sein. Der Band hatte es sichtlich auch gefallen und in den Pausen kam man auch mal mit denen ins Gespräch. Irgendwann war dann das Publikum an der Bühne gut gemischt und es wurde eine schöne, spontane Party. Der Abend war am Ende zwar sau teuer, aber es war extrem lustig. Ich kann das Paulaner Brauhaus nur empfehlen, sei es um Essen zu gehen oder ein paar Bierchen zu trinken.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Chaoyang Park2,3 km
- Dongyue-Tempel (Tempel des Ostbergs)3,6 km
- Künstlerviertel Dashanzi4,3 km
- Glockenturm4,5 km
- Lamatempel4,6 km
Sport & Freizeit
Restaurants
- Baoyuan Dumpling Restaurant0,6 km
- Pyongyang Restaurant0,8 km
- Restaurant Schindler's Anlegestelle1,1 km
- Restaurant Lantung1,2 km
- Restaurant Purple Vine1,9 km
Nachtleben
- Chaoyang Theatre Acrobatics Show3,0 km
- Red Theater7,9 km
Shopping
- Nachtmarkt6,4 km
- Wangfujing Dajie6,7 km
- Einkaufszentrum Hongqiao Market7,9 km
- Einkaufen & Shopping8,1 km