Prof.-Fred-Strohmeier-Weg
Sankt Peter am Ottersbach/SteiermarkInfos Prof.-Fred-Strohmeier-Weg
Für den Reisetipp Prof.-Fred-Strohmeier-Weg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Ein aussichtsreicher Weg
4,5 Sonnen. Ein abwechslungsreicher Rundweg ( 11,5 km ) östlich von St.Peter am Ottersbach, der über das Südoststeirische Hügelland führt. Von der Freizeitanlage aus, führt der Weg zuerst ein kurzes Stück auf der Landesstraße ( Gehweg ) entlang, bevor man in die Felder und Äcker nach Edla abbiegt. Überquerend den Auersbach wandert man durch einen schattigen Wald hinauf nach Khünegg mit seiner Kapelle, von wo man einen weiten Blick zur Koralpe und auch zu den Gleichenberger Kogeln hat. Dann geht es wieder abwärts, an einigen kleinen Winzerhäuschen vorbei, hinunter zur Talsenke nach Perbersdorf, über die Landstraße, durch ein langes Waldstück leicht bergauf zum Berglerschlössel. Unbedingt von dort zur nahe gelegenen Weinwarte hochspazieren und den 28 m hohen Holzturm erklimmen. Von oben hat man einen tollen Blick auf die ganze Süd-, West- und Oststeiermark. Weiters geht es am Hügel entlang bis zum Kalvarienberg und von dort hinunter ( extrem steil ) zum Ausgangspunkt meiner Wanderung zurück. Leider führt der Weg hauptsächlich über asphaltierte aber wenig befahrene Güterwege. Höhenunterschied etwa 220 Meter. Der Wanderweg ist relativ gut markiert - eine Karte sollte man doch mitnehmen. Apropo Prof. Fred Strohmeier, er war ein Redakteur und Schriftsteller aus dieser Gegend. Eine leichte Strecke, wenn nicht dieses Steilstück vom Kalvarienberg wäre. Meine reine Gehzeit war 3 St. 20 min.