Radfahren Maspalomas
Maspalomas/Gran CanariaInfos Radfahren Maspalomas
Fahrradverleih Da gibt's ein deutsches Auswanderpaar (Peters), das verleiht Räder direkt am Grandhotel Riu Maspalomas Oasis, kostet 10 EUR pro Tag, pro Rad, länger wird billiger. Weil wir lieber radeln als laufen, haben wir die Möglichkeit übers Wochenende genutzt, nur "normales City-Bike" (kein Mountain-Ehrgeiz). Sie geben eine Visitenkarte mit Handy-Nr. mit. Wir sind dann ab dem Leuchtturm beim Ifa-Faro (vorher geht nicht) auf den Radweg der Promenade gefahren (der leider auch von Fußgängern genutzt wird, obwohl der eigentliche Fußweg direkt daneben breit genug ist ... also auf funktionierende Klingel achten ...), aber der Weg endet recht bald an der steinigen Playa Meloneras - ab da kann man nur noch mühsam berg- und landaufwärts - also kein langes Vergnügen. Ab o. g. Hotel nach links Richtung Strand an der Barranca entlang kommt man - neben der Busspur schon weiter: Entweder man radelt am Kreisverkehr landeinwärts, z. B. an einem ausgetrockneten Flußbett entlang (mehrere Brücken, wenn Umkehr gewünscht) oder bis zu Faro 2 und Riesenrad oder zahlreichen App.anlagen oder begibt sich Richtung Playa del Ingles (grobe Orientierungskarte am Hotel erhältlich). Da wird's dann schon leicht gebirgig, aber vor allem verkehrsintensiver. Diverse (häßliche) Straßen (die wie Kfz-Straßen mit mind. 60 km/h wirken, aber keine sind) führen gen San Agustin - läßt sich schaffen. In San Ag. ist der Weg am Meer entlang asphaltiert und autolos - hier kann man bequem zurückradeln, in P. d. Ingles möglichst die Strände nur von oben betrachten, sonst wird's ein mühsamer bergauf-Rückweg. Mit mehrmaligem Absteigen gelangt man über diverse Avenidas auch an dieses Jumbo-Center (Shopping) - wir hatten an dieser Stelle leider einen Radkettenriß und einen Platten (und kein Handy mitgenommen ...). Fazit: Wenn man kein Rennradler o. ä. Durchtrainierter ist, muß es nicht sein ... Aussichts- o. Genußzuwachs eher gering.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Sportliche (aber schöne) Herausforderung!
Ich war erst vor kurzem auf Gran Canaria und habe mir dort ein MountainBike in Maspalomas ausgeliehen. Ich bin normalerweise nur Hobbyradfahrerin und das gemütliche Durchqueren von Städten gewöhnt. Somit war das Radfahren auf Gran Canaria eine ordentliche Herausforderung! Ein bisschen Kondition braucht man da schon, wenn man die Berge erklimmen will. Und vor allem darf man hohe Geschwindigkeiten beim Abwärtsgang nicht fürchten. An den Abgrund neben einen gewöhnt man sich dann aber doch ziemlich schnell. Letztendlich erwartet einen eine sportliche Herausforderung und wunscherschöne Aussichten.
Rennradparadies Gran Canaria
Ich war im Mai 2 Wo zum Radeln dort. Die Landschaft ist ein Traum, Es gibt tolle Touren in die Berge, Die Königstour ist zum Pico de Las Nieves(1949m): Start war in Maspalomas, Richtung Fataga, San Bartolome, Ayacata, vorbei am Roque Nublo zum Gipfel und zurück über Tejeda. Sind ca 130 km, davon die ersten 60 nur Bergauf. man wird entschädigt durch die grandiose Sicht bis Teneriffa Ich bin in 9 Tagen 900 km gefahrenund ca 13000 hm Ich fahr 2009 wieder hin