Radtour Dolomiten - Gardasee

Dobbiaco / Toblach/Südtirol
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Radtour Dolomiten - Gardasee

Die Radtour von den Dolomiten zum Gardasee verläuft meist entlang derFlüsse Rienz, Eisack und Etsch bis es bei Mori zum Gardasee abzweigt.Der Streckenverlauf ist daher meist eben oder bergab mit wenigenSteigungen und daher auch für Familien gut geeignet. Die Strecke beginnt im Toblach und läuft über Bruneck, Brixen, Bozen, Trient bis nach Riva.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Rainer51-55
April 2009

Radtour von Toblach/Dolomiten nach Riva/Gardasee

6,0 / 6

Radtour von den Dolomiten zum Gardasee Die Radtour von den Dolomiten zum Gardasee verläuft meist entlang der Flüsse Rienz, Eisack und Etsch bis es bei Mori zum Gardasee abzweigt. Der Streckenverlauf ist daher meist eben oder bergab mit wenigen Steigungen. Termin der Tour – 25.4. bis 2.5.2009 Prolog: Niederndorf zum Toblacher See und zurück ca. 25 km Von Niederndorf zum Toblacher See führt der Radweg abseits der Hauptstrassen etwas bergauf bis nach Neu Toblach. Von dort aus geht es auf Feld- und Waldwegen bis zum schön gelegenen Toblacher See. Die Rückfahrt dann durch die Ortschaft Toblach auf der anderen Seite der Via Pusteria wieder hinab nach Niederndorf. Erwähnenswert ist die nette, im Westernsaloon aufgemachte, kleine Bar im Bahnhof von Toblach. Übernachtung in Niederndorf: Hotel Rose Etappe 1: Niederndorf/Toblach bis Brixen ca. 60 km Wegen starken Regens und der nicht besser werdenden Wettervorhersage für den Tag, mussten wir diese Etappe leider ausfallen lassen. Zum Ersten Etappenziel hatten wir die Möglichkeit die Strecke mit dem Zug oder dem Auto zurückzulegen. Wir hatten uns dann für das Auto entschieden um für die Heimfahrt dann die Strecke bis zur Brennerautobahn einzusparen. Übernachtung in Brixen: Hotel Grüner Baum Etappe 2: Brixen bis Bozen ca. 43 km Von Brixen geht es immer am Fluss Eisack entlang. Der Radweg verläuft zum Teil direkt am Fluss oder auf einem extra Radweg neben der Strasse. Vom Radweg aus kann man die Bundesstrasse, die Brennerautobahn und die Zugstrecke sehen. Je weiter es ins Tal geht, desto enger wird es. Kurz vor Bozen scheint der gesamte Talgrund nur von den verschiedenen Verkehrswegen ausgefüllt zu sein. Interessant ist, dass der Radweg durch einen Tunnel führt. Übernachtung in Bozen im Hotel Stiegl Etappe 3: Bozen-Meran-Bozen ca. 40 km Von Bozen ging es mit der Bahn bis nach Meran. Von Meran aus dann durch Obstplantagen und Weingärten, vorbei an Schloss Sigmundskron mit seinen Messner Museum, zurück nach Bozen. Etappe 4: Bozen-Trient ca. 65 km Von Bozen aus geht es dann zuerst zwischen Eisack und Etsch entlang weiter bis zum Zusammenfluss. Die Landzunge zwischen den Flüssen wird immer schmaler bis schließlich nur noch der Radweg vorhanden ist und die Landzunge über eine Brücke verlasen wird. Im weiteren Verlauf fährt man immer an der Etsch entlang. Die Brennerautobahn meistens in Sichtweite, bis hinter Salurn. Dort verlässt man dann Südtirol und erreicht die Provinz Trient. Übernachtung in Trient im Hotel Albermonaco Etappe 5: Trient-Riva(Gardasee) ca. 50 km Von Trient bis Mori bleibt man auf der Strecke an der Etsch und der Brennerautobahn. Bei Mori geht es dann ab in Richtung Gardasee. Hier kommt die erste nennenswerte Steigung hinauf auf den Passo San Giovanni. Als Belohnung kommt danach eine herrliche Aussicht auf den Gardasee und die unterhalb liegenden Ortschaften Torbole und Riva. Dann nur noch bergab bis Torbole und an der Strandpromenade bis zum Endziel in Riva. Fazit: Die Radtour von den Dolomiten zum Gardasee verläuft meist entlang der Flüsse Rienz, Eisack und Etsch bis es bei Mori zum Gardasee abzweigt. Der Streckenverlauf ist daher meist eben oder bergab mit wenigen Steigungen. Die Etappen sind so gehalten, dass man genug Zeit hat, sich auch während der Tour an den einem oder anderen etwas aufzuhalten. Die permanente Einrahmung der Strecke im Tal durch die imposante Berge ringsum, macht die Tour zu einem kurzweiligen Erlebnis.