Rathaus

Basel/Kanton Basel-Stadt
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Rathaus

Für den Reisetipp Rathaus existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Klaus71+
Februar 2024

Rote Sandsteinfassade

6,0 / 6

Ein architektonisches Meisterwerk ist das Rathaus am Marktplatz. Es wurde im 16. Jahrhundert erbaut. Es hat eine rote Sandsteinfassade mit kunstvollen Verzierungen und einen markanten Turm. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurde das Rathaus erweitert und der Künstler Hans Bock verzierte seine Fassade mit gemalter Scheinarchitektur. Sie zeigen über den Portalen das Stadtwappen, Siegesgöttinnen mit Palmzweigen und links einen Kinderfestumzug. Hier ist der Sitz der Regierung und des Parlaments von Basel. Adresse: Marktplatz 9, 4001 Basel, Schweiz Webseite: https://en.wikipedia.org/wiki/Basel_Town_Hall Geodaten: HH5Q+77 Basel, Schweiz

Erich71+
Oktober 2018

Historisches Rathaus und Wahzeichen von Basel

6,0 / 6

Das Rathaus Basel ist ein weiteres Wahrzeichen von Basel und Sehenswürdigkeit und ist aus rotem Sandstein um 1501 gebaut. Achten Sie auch auf den Innenhof. An der selben Stelle stand schon ein politisches Zentrum, dass im 14. JH durch ein Erdbeben zerstört wrude. Vor dem Rathaus ist ein Markpaltz mit regionalen Produkten.

Karl71+
September 2017

Ganz in Scharlachrot - Rathaus Basel

5,0 / 6

Wenn man bei einem Basel-Besuch in Sachen Sightseeing unterwegs ist, wird es teuer werden, alle Museen zu besuchen. Wir hatten bei der Touristeninfo uns leider nicht erkundigt nach einem Museumspass - so mussten wir die teuren einzelnen Eintritte bezahlen. 15-25 CHF / Person kommen da schon pro Museum auf uns Besucher zu. Für zwei Personen oder gar für eine Familie kann das ganz schön ins Geld gehen. So haben wir nur die wichtigsten Häuser aufgesucht und waren ansonsten in der Stadt unterwegs. Dabei haben wir uns auch gezielt das Rathaus angeschaut - und das ist sehr sehenswert und kostet (wenn man keine Führung macht) auch keinen Eintritt. Schon als wir den Rathausplatz erreichten, waren wir beeindruckt von der schönen Fassade - und wir könnten es auch nicht verpassen mit seiner scharlachroten Farbe. Es wurde um 1514 erbaut, der Ostturm kam erst um 1900 hinzu. Wir gingen in den Innenhof und schauten uns die Wandmalereien an - fantastisch. Es ist ein geschichtsträchtiges Bauwerk – so steht hier auch Munatius Plancus, der Gründer der ersten römischen Siedlung auf Basler Gebiet. Unser Tipp: vergessen Sie nicht, in den Innenhof zu gehen und dort können Sie auch zur Empore hinauf steigen und haben somit einen besseren Blick auf die Fresken im oberen Bereich.

Stefan36-40
August 2013

Rotes Gebäude

4,0 / 6

Wenn man sowieso schon in Basel in der Innenstadt ist kommt man automatisch beim Rathaus vorbei. Es fällt einem sofort ins Auge. Die rote Farbe ist speziell. Ausser dass uns das Gebäude optisch gefallen gefiel konnten wir nicht viel damit anfangen.

Annette36-40
April 2009

Rathaus in scharlachrot

6,0 / 6

Der Eintritt Basels in die Eidgenossenschaft im Jahre 1501 war der Anlass, das repräsentative Rathaus zu errichten. Blickfang sind vom Markt aus die drei großen Eingangsbögen und das goldene Türmchen in spätgotischer Form. Der Ostturm und Westtrakt wurden erst zu einem viel späteren Zeitpunkt angebaut. Der Innenhof wartet mit prächtigen Fresken auf, überwiegend von Hans Böck d.Ä. um 1610 gefertigt. Die Statue im Innenhof ist dem römischen Feldherrn Lucius Munatius Plancus gewidmet, auf den die Besiedelung der Region Basel im Jahr 44 v. Chr. zurück gehen soll. Die Emporen des Innenhofes kann man besichtigen. Außerdem steht Besuchern im Innenhof kostenlos ein WC zur Verfügung.