Reithalle

Coburg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Reithalle

Adresse Schloßpl. 3 96450 Coburg Deutschland

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidelore66-70
September 2022

Die einstige Herzogliche Reithalle von Coburg

4,0 / 6

Die einstige Herzogliche Reithalle von Coburg ist zwar ein nett anzusehendes Gebäude, aber aus meiner Sicht muss man keinen größeren Umweg deswegen machen.

Bert66-70
September 2022

Die Reithalle, heute Studiobühne vom Landestheater

5,0 / 6

Ca. 100 Meter östlich von Schloss Ehrenburg befindet sich die ehemalige herzogliche Reithalle von Coburg (an den Straßen Hinterm Marstall / Leopoldstraße). Diese einstige Reithalle wurde 1835 als Ersatz für die abgerissene Reitbahn erbaut. Vom Schlossplatz kommend stößt man auf die schöne Fassade der Reithalle mit dem Spitzbogenportal, über dem ein Pferdekopf aus dem Gebäude blickt. Mit den beiden Türmen, die die Fassade links und rechts einrahmen, wirkt die einstige herzogliche Reithalle fast wie ein Schloss oder eine Festung. Es ist ein schönes Bauwerk, das besonders durch seine Fassade beeindruckt - und wenn man am Schlossplatz ist, so sollte sich ein Abstecher hierher lohnen. Wie mehrere Tafeln an der Reithalle aussagen, fanden hier in den 1860-er Jahren unter Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha diverse Ereignisse statt: 1860 im Juni: erstes Deutsches Turn- und Jugendfest 1860 im September: erste Generalversammlung des Deutschen Nationalvereins 1862 im September: Gründung des Deutschen Sängerbundes Ab dem frühen 20. Jahrhundert wurde die Reithalle vom Landestheater Coburg als Lager genutzt, nach einer großen Sanierung dient die ehemalige Reithalle seit 1985 als moderne Studiobühne und Probebühne für das Landestheater Coburg. Wie es heißt, verfügt dieses Studiotheater über 99 Plätze.