Römerstadt Carnuntum
Petronell-Carnuntum/NiederösterreichHotel nähe Römerstadt Carnuntum
Infos Römerstadt Carnuntum
Er zählt zu den berühmtesten Römerstätten an der Donau: Der Archäologische Park Carnuntum. Mit dem Amphitheater und dem Heidentor, war er Zeitzeuge der berühmten „Kaiserkonferenz“ im Jahre 308. Damals lebten hier mehr als 50.000 Menschen auf lediglich 10 km². Die Grundmauern des früheren „Donau Pompejis“ schlummern noch heute unter dem Park. Weltweit einmalig sind die Rekonstruktionen wesentlicher Architekturtypen eines römischen Stadtviertels, eines Bürgerhauses, einer prächtigen Stadtvilla und einer öffentlichen Thermenanlage. Verfasst von HolidayCheck Carnuntum – Die Vergangenheit beginnt hier. Die Römerstadt Carnuntum macht Geschichte lebendig. Im weltweit einzigen rekonstruierten römischen Stadtviertel können sich Besucher auf eine historisch-interaktive Abenteuerexpedition begeben, bei der 1.700 Jahre Vergangenheit im Hier und Jetzt wiedererstehen. Drei komplett rekonstruierte, voll möblierte Gebäude mit durchgängig betriebenen römischen Fußbodenheizungen, prächtigen Wandmalereien und funktionstüchtigen Küchen machen antike Lebenswelten zum Greifen nahe. Antike Arenakämpfer erwachen in der Gladiatorenschule sowie den Amphitheatern der Militär- und Zivilstadt neu zum Leben. Im Museum Carnuntinum wird ab 2017 eine neue Ausstellung über das römische Militär gezeigt: „Der Adler Roms – Carnuntum und die Armee der Cäsaren“. Die südländische Atmosphäre in Carnuntum verzaubert das ganze Jahr und bei jedem Wetter. Die Blütenpracht der römischen Gärten im Frühling, der Schatten alter Bäume in der Hitze des Sommers oder die mystische Nebelstimmung im Herbst sind nur einige Eindrücke, die Sie aus Carnuntum mitnehmen. Die Europäische Kommission würdigte die Bedeutung und die einzigartige Präsentation mit der Verleihung des Europäischen Kulturerbe-Siegels. Kontakt Archäologische Kulturpark Niederösterreich Betriebsges.m.b.H. Hauptstraße 1A 2404 Petronell-Carnuntum T. +43 2163/3377-0 F. +43 2163/3377-5 roemerstadt@carnuntum.at www.carnuntum.at
Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Schöner Ausflug in eine längst vergangene Zeit
Bei einer Reise ins Burgenland haben wir einen Zwischenstopp in Carnuntum gemacht. Carnuntum ist auch eine Komponente des Donaulimes, der UNESCO-Welterbestätte ist. Vor allem aber war es interessant, durch das große Areal der ehemaligen Römerstadt zu spazieren, die Häuser und Ausgrabungen zu bewundern und zu sehen, wie ein Teil eines römischen Stadtviertels am Originalstandort wiedererrichtet bzw. ausgegraben wurde. Besonders beeindruckend war wieder einmal, wieviel Wert bereits in der Zeit vom 1. bis 4. Jahrhundert nach Christi auf die Hygiene und die Kultur des Badens gelegt wurde. Es war ein schöner Ausflug in eine längst vergangene Zeit!
Aufschlussreicher Geschichtsunterricht
Sehr interessante Ausgrabungen. Aber was ganz toll ist und ich so selbst in Italien noch nicht gesehen habe waren die Rekonstruktionen der Gebäude. Dies basieren nicht auf Phantasie , sondern drauf was tatsächlich vor Ort gefunden wurde. Unbedingt mit Führung besichtigen.
Interessant, aber unfreundliche Behandlung
Für Besucher, die sich Rekonstruktionen römischer Bauten ansehen möchten, ist der Archäologische Park in Carnuntum empfehlenswert. Seit dem vergangen Wochenende kann ich aber nur abraten den Park während Festivitäten zu besuchen. Die Mitarbeiter waren nicht nur überfordert, viele Stände unbesetzt, überall musste man fragen, ob man denn nun auch mal dran käme usw. aber dem nicht genug, sind sie auch noch unfreundlich und frech. Ich wurde zweimal so angeblufft, wie ich es noch nie zuvor in einem Museum oder einer anderen Freizeiteinrichtung erlebt habe. War das letzte Mal für mich.
Auf den Spuren der Römer
Wer sich für die Lebensart der „alten Römer“ begeistert ist im Archäologischen Park Carnuntum am richtigen Platz. Zu sehen sind u.a. die Überreste der grosse Therme und des Heidentors, das Museum Carnuntum und das Amphitheater Petronell . Heidentor und Amphitheater kann man gratis besichtigen, für die Museen (Kombiticket) ist Eintritt zu bezahlen. Hauptattraktion ist aber das Freilichtmuseum Petronell . In einem Modell ist nicht nur die Ausdehnung der damaligen Siedlung zu sehen, dort wurden einige Häuser in römischer Bauweise rekonstruiert und eingerichtet. Ob Küche , Fussbodenheizung, Therme oder Toilette, alles funktioniert , man könnte sofort dort einziehen. Die Ausstellung zeigt verschiedene Artefakte und Filme über das Leben in dieser Zeit. Der grosse Spielplatz sorgt bei Kinder für Abwechslung , die Eltern können sich am Buffet erfrischen. Im einige km entfernten Museum Carnuntum werden auf 2 Etagen die gefundenen Kostbarkeiten ausgestellt.
Sehr interessante Ausgrabung - toll renoviert
Die Wiedererbauten Häuser machen es dem Besucher möglich, sich eine Vorstellung über die Lebensweise der Römer zu machen. Die Therme wird so beheizt, wie es auch damals geschah - Fußbodenheizung (Täglich 1 fm Holz). Die Besichtigung würde ich unbedingt mit einer Führung machen € 2,5 € / Person (wir hatte einen sehr guten Führer). Eintritt mit der Neusiedlerseecard ca. 8.-
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Hundsheimer Berge5,8 km
- Nationalpark Donau-Auen10,0 km
- Burg Devín11,0 km
- Burg Theben11,3 km
- Schloss Hof12,6 km
Sport & Freizeit
- Golf Club Hainburg9,4 km
- schlossORTH Nationalpark-Zentrum12,4 km
- Fahrradbrücke der Freiheit13,3 km
- Stadtrundfahrt mit Oldtimerbus18,8 km
- Schifffahrt Bratislava - Devin18,9 km
Restaurants
- Restaurant Zur wilden Mauer4,0 km
- Gasthof Zum goldenen Anker7,0 km
- Haydnstüberl7,2 km
- Haslauerhof10,8 km
- Cafe Ahoy11,0 km
Nachtleben
- Stadttheater11,5 km
- Kino Bruck an der Leitha11,9 km
- Five Points Bistro18,5 km
- Enjoy Coffee18,5 km
- Sunny Pub23,3 km
Shopping
- Weihnachtsmarkt Schloss Hof12,6 km
- Designer Outlet Center Parndorf15,2 km
- Weihnachtsmarkt18,3 km
- Shoppingcenter Aupark18,5 km
- Weihnachtsmarkt Bratislava18,7 km