Rolandplatz

Burg/Sachsen-Anhalt
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Rolandplatz

Burg Rolandplatz mit Rolandfigur Rolandplatz D-39288 Burg b. Magdeburg Tourist-Information Burg Berliner Straße 38 D-39288 Burg b. Magdeburg Sachsen-Anhalt Telefon: +49 3921 2331 Telefax:   E-Mail: BurgInfo@stadt-burg.de Internet: http://www.stadt-burg.de/cms/Tourismus.html

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Wolfram66-70
Juli 2013

Prächtige Rolandfigur auf dem Rolandplatz

6,0 / 6

Der Rolandplatz befindet sich mitten im Stadtzentrum von Burg bei Magdeburg im Jerichower Land von Sachsen-Anhalt. Er dient hauptsächlich als Parkplatz, Marktplatz und in den Sommermonaten als Veranstaltungsort. Wochen- und Bauern-Markttage sind der Dienstag und der Freitag jeweils von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Der Stadtmittelpunkt Rolandplatz wird begrenzt von den Straßenzügen der Jacobistraße im Norden, westlich führt die Magdeburger Straße vorbei und im Süden die Brüderstraße. Im Osten steht vor dem Geschäftshaus der Volksbank Jerichower Land die marktbeherrschende Figur des Roland. Der Rolandplatz wird eingerahmt von der Roland-Apotheke, Bürger- und Geschäftshäusern sowie einigen Restaurants wie der Roland-Kantine. Spenden von heimischen Bürgern, Betrieben, Institutionen und einem Zuschuss der Stadt Burg sowie Fördermittel des Landes Sachsen-Anhalt sorgten dafür, dass die Stadt Burg seit Ende des 20. Jahrhunderts (1991) wieder zu den 13 Städten mit Rolandstandbildern in dem Bundesland Sachsen-Anhalt gehört. Mit seiner beachtlichen Körpergröße von 5,60 Metern und von etwa 12 Tonnen Gewicht gehört er zu den größten Standbildern eines Rolands in Deutschland. Als Sinnbild einer Stadt mit Marktrechten wurde die Figur des Rolands als Standbild eines Ritters mit bloßem Schwert (Richtschwert) dargestellt.