Ruinenstadt Gedi
Malindi/Provinz CoastHotel nähe Ruinenstadt Gedi
Infos Ruinenstadt Gedi
Noch heute kursiert unter den Einheimischen das Gerücht, dass derjenige, der die im Jahr 1926 entdeckte, völlig überwucherte Geisterstadt Gedi an der ostafrikanischen Küste betritt, von großen, menschenfressenden Vögeln zerfleischt wird. Warum die einst so blühende Handelsstadt plötzlich dem Untergang geweiht war, wissen vermutlich nur diejenigen, deren sterbliche Überreste in den inzwischen größtenteils vom Urwald befreiten Grabkammern liegen. Begeben Sie sich in Gedi, dem Angkor Wat Afrikas, auf Spurensuche. Verfasst von HolidayCheck
Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Ruinenstadt im Swahili Stil im Küstenregenwald
Die Ruinen von Gedi liegen inmitten des Küstenregenwaldes auf halber Strecke zwischen den beiden Küstenorten Malindi und Watamu( jeweils etwa 20 min Fahrtzeit), in der Nähe der Küstenstrasse, die Mombasa mit Malindi verbindet. Die Anlage ist sehr malerisch in den Wald eingebetet, zwischen riesigen Tropenbäumen, wie Baobabs oder Fieberbäumen. Durch das Blätterdach toben Sykes und Blue Velvet Affen. Mit Hilfe des Guide erhält man einen guten Eindruck von der Anlage der Swahili Stadt, mit seinen Moscheen, dem Sultanspalast, Grabmählern und Häusern der Händler. Das angeschlossene Museum ist eher kurios , denn informativ, definitiv kein Muss! Zur Zeit besuchen leider nur sehr wenige Touristen dieses National Denkmal. Dabei lohnt die Anlage wirklich, gerade aus der Kombination aus bedeutenden Ruinen und einem einmalig schönen Regenwald, wie es Ihn auch in Kenia immer seltener gibt. Ein guter Mückenschutz und lange Kleidung sind für die Besichtigung sehr sinnvoll. Da es kein Restaurant/ Café vor Ort gibt, sollte man sich auch etwas zu trinken mitnehmen. Essen sollte man dagegen keines mitnehmen, da die Affen vor Ort sehr aufdringlich sein können.
Mittelalterliche Ruinen aus der Sklavenzeit
In einem kühlen Wald gelegen an heissen Tagen empfehlenswert
Schönes Ausflugsziel für den Morgen
Gede kann jeder Tourist sehr gut mit dem Taxi oder dem TukTuk besuchen. Wer in Watamu Village wohnt, sollte das Matatu nehmen. Ab dem Temple Point zahlt man für ein Taxi 3000KSH (28€), für ein TukTuk 1700KSH. Beide warten am Eingangstor. Der Eintritt beträgt 5€ pro Person. Ein Guide kostet noch einmal soviel und ist nicht unbedingt notwendig. Eine Broschüre kann ihn ersetzen und man hat seine Ruhe. Zeitlich sollte man zum einen die Tageszeit beachten: Im Küstenwald wird es sehr schwül, man sollte morgens oder abends ihn besuchen. Gegen 11.30h sollte man Gede aber wieder verlassen. Zum anderen benötigt man mindestens 1-1,5h, eher aber über 2 Stunden. Die Stadt wirkt sehr urig, wenn man auch nicht erwarten darf, dass die Natur ähnlich wie in Asien die Gebäude zerfressen haben. Um die Ruinen führt ein Naturpfad durch den verbliebenen Küstenwald, welcher zum Arabuko gehört. Teile der alten Stadtmauer ist noch erhalten. Viele Schmetterlinge begleiten einen bei einem Rundgang.
Interessant
Mit einem guten Guide wie Geoffrey erfahren sie viel mehr über diese alte Stadt, als wenn man dort alleine hin fährt
Sehenswert
Historische Anlage mit tropischen Wald. Man kann sehr gut durch die Anlage gehen .Auf Wunsch bekommt man einen Führer an die Seite auch gerne in Deutsch.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Safari Tours Lemodja5,2 km
- Strand Watamu5,4 km
- Watamu Beach5,5 km
- Mangroventour Mida Creek8,9 km
- Arabuko Sokoke Nationalpark22,6 km
Restaurants
- Mkoko Cafe5,2 km
- Restaurant Pilipan7,9 km
- Restaurant Hotel Driftwood14,2 km
- Restaurant I love Pizza15,2 km