Rundwanderweg Cúber Stausee

Escorca/Mallorca
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Rundwanderweg Cúber Stausee

Für den Reisetipp Rundwanderweg Cúber Stausee existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus56-60
Mai 2016

Eine Wanderung an Mallorcas Trinkwasserspeicher

6,0 / 6

Rundwanderung entlang der Wasserpipeline des Cuber Stausees Unsere Wanderung begann am kleinen und sehr schlecht gepflegten Parkplatz oberhalb des Stausees Cuber. Hier gibt es auch eine Bushaltestelle der TIB Nr. 356. Die beiden Stauseen Cuber und Gorg Blau in den Bergen des Tramuntana Gebirges wurden zur Trinkwasserversorgung für Palma angelegt. Die Pipelinen, die wir ein längeres Stück folgten, wurden durch mehrere 1000 Meter hohen Berge verlegt. Man läuft auf dem Weg parallel des Seesvom Parkplatz aus entlang und biegt an der Staumauer nach links in den kleinen Pfad ab. (Hier befindet sich eine Stromaggregatehaus) Der Weg führte uns Richtung Pas de sa Foradada. Vor dem Pass jedoch verläuft ein kleiner steiniger und steiler Steig hinab zu einem kleinen Flussbett. Hier kommt man bereits an einem kleinen Tunnel vorbei, dass jedoch gesperrt ist. Die Wasserpipelinen verlaufen hier fast parallel zu unseren Weg. Nach einem kurzen knackigem Anstieg verläuft eigentlich kein Weg mehr, sondern man orientiert sich an den auf Mallorca üblichen Steinmännchen bzw. Steinhäufchen auf mehr oder weniger felsigem Geröll. Da ich die Tour per GPS plante zeigte mir mein Navi stets die richtige Richtung. Immer wieder bietet sich auf diesem Weg natürlich ein tolles Panorama auf die umliegenden Berge. An einer etwa 130 cm hohen Mauer befindet sich dann der 1 Tunnel, die eigentlich nur für die Pipelinen angedacht waren. Der Durchgang ist jedoch erlaubt. Beim Blick hinein erkennt man eigentlich nur einen kleinen weißen Fleck am Ende des Ausgangs. Ohne einen langen Stock und einer Taschenlampe kommt man in den Tunnels nicht sicher und unfallfrei durch. Es gibt einige kleine Absätze am Boden zu überwinden, eventuelle kleinere und größere Pfützen und einige Felsvorsprünge. (Achtung Kopf!!!) Nach jedem der 5 Tunnel bietet sich ein völlig anders Panorama. Die Tunnels sind in kurzen Abständen hintereinander. Der 4 te ist nur etwa 40 Meter lang Der 2 te ist der längste mit etwa 200 Metern. Der 3 te hat in der Mitte eine langgezogene Kurve, deshalb erkennt man den Ausgang nicht. Dafür sind in der Mitte 2 kleine Öffnungen in den Felsen, durch die etwas Licht einfällt. Im 5 ten Tunnel erwartet den Wanderer möglicherweise kurz vor dem Ausgang mehrere Wasserstellen am Boden auf dem Wege, insbesondere nach Regenfällen. Nach dem 5 ten und letztem Tunnel verläuft ein gut ausgebauter Weg zur Hauptroute des GR221. Beim Tordurchgang ist auch schon das Schild Refugi Tossal Verds zu sehen. In etwa 10 Minuten ist dieser Rastplatz (eine Herberge) erreicht. Hier kann man frischen Kaffee und Getränke kaufen. Leider gibt es hier keine Speisen für die Wanderer. Viele Tische im Inneren und Außen laden hier zum ausruhen ein. Die Aussicht aus über 500 Metern auf die umliegenden Berge ist schon toll. Nach einer längeren Rast folgten wir dem Gr221 Richtung Font des Nouger. Hier macht der Trockensteinwanderweg Gr221 seinem verliehenem Namen alle Ehre... Auf und ab auf felsigem Weg durch Steineichenwälder mit grandiosen Blicken auf eine tolle Landschaft. So lieben wir Mallorca und das wandern und kommen immer wieder zurück. Nach einem Abstieg und einer Holzbrücke verläuft der Weg auch schon Richtung Gorg Blau und dem Wasserkanal. Beim Picknickplatz am Font des Nouger ist auch schon der Parkplatz zu sehen. Eine tolle Wanderung ging zu Ende. Diese Tour war mein persönliches highlight unseres Mallorcaurlaubes im Mai 2016. Die Tour umfasste 14 km und hatte einem Höhendifferenz von 518 Metern. Die Tour wurde GPS aufgezeichnet und kann auf Anfrage gerne zur Verfügung gestellt werden. Die Tour wurde Anfang Mai gelaufen.