Salinen

Fuencaliente/La Palma
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Salinen

Die Salinas von Fuencaliente, liegen am Südzipfel der Insel, sie ist über eine Strasse von Fuencaliente zu erreichen (Hinweisschild Faro). Die Salinas befinden sich schon seit 1967 im geschützten Biosphärenreservat. Die private Saline mußte den Betrieb, wegen des Ausbruches des Teneguia (1971) für ein Jahr geschlossen werden. Im Jahr 1994 wurde die Saline auf 35000 Quadratmeter vergrößert. Bis vor wenigen Jahren war ein Besuch der Saline nicht gestattet und man mußte sich mit einem Blick aus der Ferne begnügen. Die Salinen gehören zu den wenigen kanarischen Feuchtgebieten und bilden dadurch einen wichtigen Rastplatz für Zugvögel wir Säbelschnäbler, Regenpfeiffer, Stelzenläufer und selten auch Flamingos und Brandenten. In den Becken leben verschieden Pflanzen (Algen) und sogar eine Salinenkrebsart. Seid wenigen Jahren ist die Saline für die Öffendlichkeit zugänglich, man kann in einen Shop (Ständer in der Abfüllung) Produkte wie grobes und feines Meersalz und Flor de Sal  erwerben (gibt es alles auch in fast jedem Supermarkt). Seit kurzer Zeit führt ein sehr informativer Lehrpfad mit Schautafeln (auch auf deutsch). durch die Salinas. Seit 2013 hat nun ein Restaurant und ein kleienes Salzmuseum seine Pforten geöffnet, es liegt wunderschön, inmitten der Salzgärten. Es hat ab Mittag und dann bis zum Sonnenuntergang geöffnet. Eine kleine aber feine Karte, bietet eine gut Zusammstellung der kanarischen Küche, alles sehr frisch und gut zubereitet.

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Vanessa26-30
August 2022

Lohnender Ausflug für alle Salz Fans

5,0 / 6

Wer einmal sehen möchte, wie Meersalz hergestellt wird, der sollte sich unbedingt die Salinen von Fuencaliente ansehen. Hier wird immer noch Salz auf die traditionelle Art gewonnen - nach mehreren Wochen in verschiedenen Becken wird es per Handarbeit "geerntet". Bei den Salinen wurde ein Rundgang mit Infotafeln errichtet. Dieser führt einen einmal komplett über die Anlage. Mit Glück kann man sogar Arbeiter bei der Salzgewinnung beobachten. Ein kleiner Shop bietet zudem verschiedenes Salz zum Kauf an.

Horst Johann71+
April 2019

Es gibt auch in Portugal und Festland so Salinen

5,0 / 6

Wo man Salz aus dem Meer noch mittels Verdunstung und mit der Hand gewinnt, kannn man an der Südspitze der Insel bewunsern und das ohne Eintritt zu bezahlen. Es ist die unwirtliche Landschaft umgeben von den 2 Vulkanen, wobei der nächste erst im Jahr 1971 ausgebrochen ist. 1994 erklärte man diesen Platz zum Nturraum von wissenschaftlichem Interesse. Auf 35 000 m² ist dieses Feuchtgebiet auch für die Zugvögel von Interesse, können sie sich doch an den Kleinstlebewesen gütlich tun. Hier kommen dann Regenpfeifer und Strandläufer zum Zuge.

Michael61-65
März 2019

Historische Salinen

6,0 / 6

Die Salinen sind ganz im Süden von La Palma und m. E. ein Muss für La Palma Besucher. Parkplätze sind in ausreichender Anzahl an den Leuchttürmen gebührenfrei vorhanden. Von dort aus gelangt man zu Fuß auf das Gelände der Salinen. Es gibt einen Leerpfad um die Verdunstungsbecken herum. Auf Schautafeln wird die Salzgewinnung erklärt. Die Salinen sind voll in Betrieb und seit mehreren Generationen im Familienbesitz. Relativ neu ist ein Besucherzentum mit Restaurant und selbstbewussten Preisen sowie ein Souvenirsshop. Hier werden u. ä. Salz, Flor de Sal sowie verschiedene andere Produkte wie Wein, Marmeladen, Honig und Kaffee zu moderaten Preisen vertrieben.

Jack41-45
Juli 2017

Empfehlenswerter Salinenbesuch

5,0 / 6

Malerisch gelegen inmitten von Lavagestein direkt am wilden Atlantik Ufer mit den Faros zusammen. Kostenloser Eintritt zu jeder Zeit möglich. Der Rundgang in 3 Sprachen erklärt. Wenn man mag im Anschluss ein Essen oder Kaffee im Restaurant oder eben mal im kleinen Shop etwas Salz für zu Hause kaufen. Sehr empfehlenswert!

Inga41-45
Juni 2017

Salz und mehr

6,0 / 6

Tolle Farben: rauher schwarze Lava,blaues Meer, bunte Salzbecken uns weißes Salz - ein wunderbares Farbspiel! Nach dem Rundgang lohnt ein Besuch in Restaurant, hier gibt es tolle Fischgerichte und einen großartigen Ausblick.