Schankwirtschaft Wilhelm Andresen
Katingsiel/Schleswig-HolsteinHotel nähe Schankwirtschaft Wilhelm Andresen
Infos Schankwirtschaft Wilhelm Andresen
Schankwirtschaft Wilhelm Andresen ! Am 29.August 2016 verstarb "Opa Eiergrog" Katingsiel 4 25832 Tönning Telefon +49 4862 370 Telefax +49 4862 1390 Öffnungszeiten 2016 18. März 2016 - 30. Oktober 2016 täglich 12 - 22 Uhr Montag Ruhetag außer in den Ferien 31. Oktober 2016 - 07. April 2017 Samstag und Sonntag 12 - 21 Uhr 16. Dezember 2016 - 01. Januar 2017 Weihnachtsferien täglich 12 - 21 Uhr www.schankwirtschaft-andresen.de Moin@schankwirtschaft-andresen.de www.facebook.com/schankwirtschaft
Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)
Schankwirtschaft Wilhelm Andresen / Katingsiel
An einem Sonnabend im September, bei schönstem Wetter, führte uns der Weg zur „Schankwirtschaft Andresen“am Katinger-Siel, bei Tönning. Die Gaststätte befindet sich abseits gelegen von der Bundesstraße nach St. Peter Ording. Die Gaststätte ist in einem alten, sehr ansprechend, eingerichtetem Gebäude. Zum Dank des schönen Wetters, konnten wir im Außenbereich sitzen. Die Gastwirtschaft befindet sich in einer schönen Ditmarscher Landschaft, direkt an einen Sperrwerk (Siel). Die Bedienung kam umgehend, obwohl die Gaststätte gut besucht war. Wir bestellten 3 Mal Torten des Hauses. Besonders schmeckte die „Trümmertorte“ mit Rhabarberfüllung. Zum Abschluss gab es noch einen Eiergrog, Für den Eiergrog ist das Gasthaus Andresen in der Umgebung sehr bekannt.
Museum mit laufenden Schankbetrieb
Urige nordfrisiesche Eigenheit mit modernster Bestelltechnik. Nicht nur der Eiergrog, wie alle sagen. Unser anderes Verzehrtes war auch lecker.
Super Reiseziel für Naturliebhaber
Ich kenne diese Gastwirtschaft auch aus früheren Zeiten,( Bauernhof). Auch wenn es Ines da sehr gefallen hat,Katingsiel liegt nicht in Dithmarschen, sondern auf der Halbinsel EIDERSTEDT.Ansonsten hat Ines recht.Eine schöne Ecke,ein schönes altes Gasthaus. Ich habe dort nach dem Krieg ein paar jahre gelebt.
Teatime in uriger Atmosphäre
Ein echter "Geheimtipp" ist der legendäre Eiergrog. Superlecker. Aber auch die diversen Teesorten sollte man probiert haben und die hausgebackenen Kuchen - ein Traum. Sehr zu empfehlen - die Trümmertorte. Aber auch die anderen leckeren Gerichte, wie Schinken-, Matjes- und Krabbenbrot sind nicht zu verachten. Der Abstecher lohnt sich in das alte Reetdachhaus hinterm Deich am Katinger Watt, ganz in der Nähe des Eidersperrwerks (gut ausgeschildert). Die Räume sind urig, teilweise noch mit alten Kacheln, wie bei Oma in der guten alten Stube.
Kein Geheimtipp mehr
Kenne das Haus noch aus meiner Kindheit, wir haben Verwandtschaft in Tönning. Immer wieder gut und lecker, besonders auch der Kuchen oder die Brotmahlzeiten. Geheimtipp ist es keiner mehr, bin erstaunt, wer alles den WILLEM kennt. Nun ist er in Rente seit Beginn des Jahres. Seine Tochter führt das Haus -GOTT SEI DANK- weiter...
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- NABU Naturzentrum Katinger Watt0,9 km
- Eider-Sperrwerk3,9 km
- Strand Vollerwiek4,2 km
- Haus Peters6,0 km
- Denkmal Friedrich von Esmarch7,0 km
Sport & Freizeit
- MS "Adler II" – Eiderfahrt7,3 km
- Öffentlicher Golfplatz Deichgrafenhorst10,5 km
- Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording e.V.11,4 km
- Schäfer Tours12,0 km
- Erlebnis-Hus14,3 km
Restaurants
- Fischbistro Katinger Watt 13,7 km
- Restaurant Aussichtspavillon am Eidersperrwerk4,1 km
- Cafe Seegartengalerie4,7 km
- Restaurant Kreta7,0 km
- Restaurant Mama Mia7,1 km
Nachtleben
- Filmtheater Sankt Peter-Ording15,0 km
- Bartelli23,7 km
- Speicher Husum23,8 km
- Blockhütte24,2 km
- Shamrock24,2 km