Schildkrötensee

Polichrono/Chalkidiki
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schildkrötensee

In Kassandra in der Nähe von Polichrono können Sie mit Ihrer Familie den Mavrobara See mit seinen tausenden von Wasser-Schildköten bestaunen. Der See wurde im Jahre 2001 mit einem Zaun versehen, da der Bestand immer weiter herabging und eine Ausrottung durch Diebstahl der im Sand vergrabenen Eier zu befürchten war. Mehr Infos und Bilder finden Sie hier

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Diana19-25
August 2009

Lohnenswert, aber leider nicht leicht zu finden

5,0 / 6

Ein Ausflug zum Schildkrötensee bei Polihrono auf der Kassandra ist ein echtes Abenteuer. Idyllisch gelegen unterhalb einer Abbruchkante nach ca. 3,5 km ab dem ersten Hinweisschild an der Ampel in der Ortsmitte, ist der Weg dorthin auf steilen, unasphaltierten Schotterwegen nichts für Fahrer ohne Selbstvertrauen. Erschwerend hinzu kommt, dass die ohnehin recht spärlich vorhandenen Wegweiser größtenteils umgefallen und bereits so gut in die Vegetation integriert sind, dass man sich ein Grinsen nicht verkneifen kann, wenn man sie dann doch noch entdeckt. :-) An Weggabelungen bleibt man auf der Hauptstrecke. Im Zweifelsfall immer bergan. Oben angekommen, fährt man links und anschließend rechts in eine Niederung und hat sein Ziel nun fast erreicht. Endlich angekommen, entschädigen die vielen Schildkröten, Frösche und Libellen für die abenteuerliche Anreise. Wichtig ist, genügend Wasser und Sonnenschutz mitzunehmen, da es am See fast keinen Schatten gibt.

Karl41-45
September 2008

Wanderung zum Schildkrötensee

5,0 / 6

Bei Polichrono gibt es einen kleinen See bzw. Tümpel, in dem einige Wasserschildkröten leben. Den See kann man mit einer kleinen Wanderung gut erreichen. Hier eine Wegbeschreibung: Von Kriopigi kommend, stellt man das Auto in der Höhe der Ampel in der Mitte von Polichrono ab und geht die kleine Straße an der Ampel bergan. Nach einigen Metern wird die Straße zur Schotterstrecke. Dieser folgt man immer bergan. Immer wieder gehen kleine Schotterwege nach rechts oder links ab, man folgt aber der Hauptstrecke immer bergauf. An mancher Gabelung gibt es auch Hinweisschilder zum Schildkrötensee, leider sind viele davon am Boden liegend keine Hilfe mehr. Auf einer Bergkuppe angekommen wendet man sich auf der breiten Schotterstrecke nach rechts. Einige Meter weiter sieht man linker Hand einen Bergabbruch und davor eine grüne Niederung. Zu dieser steigt man links abbiegend nach unten und erreicht dort den Schildkrötensee. Zurück geht man entweder rechts herum den Hinweg (zu empfehlen) oder links herum eine weitere Schotterstrecke, über die man auch ziemlich holprig mit dem PKW den See erreichen kann. Beide Strecken sind etwa 3, 5 Kilometer lang. Bei der „PKW“ - Strecke kommt man etwa 200 Meter näher an Kriopigi wieder auf die Hauptstraße. An beiden Strecken stehen braune Hinweisschilder zum Schildkrötensee, der Weg an der Ampel ist zum Wandern aber eher zu Empfehlen. In jedem Fall sollte man genug Wasser mitnehmen und die heißesten Stunden meiden, da es kaum Schatten gibt. Wir waren nachmittags im September am See und sahen reichlich Schildkröten, Frösche und viele Libellenarten.