Schwimmende Märkte von Amphawa
Samut Songkhram/ZentralthailandHotel nähe Schwimmende Märkte von Amphawa
Infos Schwimmende Märkte von Amphawa
Für den Reisetipp Schwimmende Märkte von Amphawa existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Sehenswert!
Ein Abtauchen in eine andere Welt. Bunt und quirlig!
Kann man machen, muss man aber nicht
Ausflug wurde von uns ab Hua Hin von Tui gebucht und wir empfanden dies als definitiv zu teuer. Es ist schön anzusehen , allerdings gibt es wesentlich schönere Märkte . Es waren viele Menschen dort und alles war sehr eng und man konnte es nicht genießen.
Einmal erleben ist ein Muss, mehr muss nicht sein
Wir von hua hin dorthin gefahren, ca 1 stunde.Dann mitten in die City und den Markt besucht. Was heisst MARKT? in 2 Sraßen wurde alles angeboten, viele tote Fische und nebenan Textilien, so, wie in Asien üblich. DerClou: auch mitten auf den Eisenbahnschienen. Wenn der Zug im Anrollen ist, ertönt ein Piff, fasnn hsbrn dir Betreiber 3 Minuten Zeit, ihre Sachen etwas zur Seite zu räumen. okay, dann legen die eben die Fische etc 5 cm neben die Schienen, der Zug rollt drüber und schon wird wieder aufgebaut. es ist ein schauspiel!!!!!!!!!!!!!!!! Anschließend sind wir mit dem Longtailboot aufgebrochen und in einen furchtbaren Wolkenbruch gefahren, muss man mal gemacht haben. Toller Ausflug- siehe auch die Bilder
Schwimmende Märkte von Amphawa
Die "Schwimmenden Märkte von Amphawa" sind ca. 1,5 Fahrstunden von der Region Hua Hin/Cha Am entfernt. Sie sind nur jeweils am Freitag und Samstag Nachmittag und Abend. Diese "Schwimmenden Märkte" sind noch ein Geheimtipp und bei den Touristen noch unbekannt. Die Märkte von Amphawa sind kleiner, aber authentischer als die in "Damnoen Saduak". Sehr schön ist die Fahrt mit einem Boot über die Kanäle. Eine halbe Stunde kostet ca. 7€. Leider gibts noch kein Geruchsinternet. Für westliche Nasen riecht es an den zahlreichen Essensständen schon manchmal sehr ungewohnt. Wir haben nur drei andere Ausländer bei unserem Besuch getroffen.