Sergierbogen - Triumphbogen Goldenes Tor

Pula/Istrien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Sergierbogen - Triumphbogen Goldenes Tor

Der Sergierbogen, auch als "Goldenes Tor" bekannt, ist 8 Meter hoch und liegt in der Fußgängerzone der Stadt. Dort kann er während Einkaufstouren oder Spaziergängen durchschritten werden. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Elfriede56-60
März 2016

Der Triumphbogen das Haupttor der Stadt Pula!

6,0 / 6

Natürlich darf diese Sehenswürdigkeit bei einem Besuch in Pula nicht fehlen... Der 8 m hohe Triumphbogen aus der Antike befindet sich in der Fußgängerzone von Pula, wird auch "Sergierbogen" (Name der Erbauerfamilie) genannt. Weil es vergoldete bzw. goldverzierte Bögen hatte, wurde es auch noch das "Goldene Tor" genannt. Dieses ist das Haupttor der Stadt Pula und wurde im Jahre 1829 abgerissen und daher wurde die nach Osten gerichtete Seite des Bogens sichtbar, welche nicht geschmückt war. Die sichtbare Seite des Triumphbogens ist in korinthischem Stil verziert.

Wolfram66-70
Mai 2011

Triumphbogen der Familie Sergei - das Goldene Tor

4,0 / 6

Sehenswert in Pula war auch das "Goldene Tor". Es wurde 29.-27.v.Ch. von der Familie Sergei, die hohe Beamten in Pula waren, gebaut. Wir besichtigten ihn bei einer Stadtführung. Der Triumphbogen lehnte sich an das Stadttor „Porta Aurea“ – Das Goldene Tor, das so wegen seiner prächtigen Bogenzierung und der Vergoldung der Torteile so genannt wurde. Das Goldene Tor in der Festungsmauer wurde später ein Opfer der Stadterweiterung Der Triumphbogen ist im korinthischen Stil mit Motiven gebaut. Da der östliche Teil nicht sichtbar war, blieb er unbearbeitet. Die westliche sichtbare Stadtseite, ist prachtvoll verziert. Heutzutage wird der Platz vor dem Bogen für verschiedene kulturelle Veranstaltungen, Theater- und Choraufführungen genutzt.