Sigi Sommer Statue
München/BayernHotel nähe Sigi Sommer Statue
Infos Sigi Sommer Statue
Für den Reisetipp Sigi Sommer Statue existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Denkmal für den beliebtesten Münchner Grantler
Der berühmte und beliebte Münchner Schriftsteller Sigi (Siegfried) Sommer wäre am 23.August 2018 104 Jahre alt geworden. Siegfried Sommer wurde 1914 in München geboren, verbrachte die ersten Jahre seines Lebens als Pflegekind bei einer Familie in Niederbayern. Siegfried Sommer 1939 erlebte als Soldat der Wehrmacht die Schrecken des Zweiten Weltkrieges. Nach seiner Entlassung 1945 kehrte er nach München zurück und arbeitete als Lokalreporter und Sportberichterstatter für die »Süddeutsche Zeitung«. Von 1949 bis 1987 erschien seine Kolumne »Blasius der Spaziergänger« mit Illustrationen des Karikaturisten Ernst Hürlimann in der »Abendzeitung«. Insgesamt 6000 dieser amüsanten Kolumnen über das Alltagsleben und die Welt der kleinen Leute in München verfasste der legendäre Stadtflaneur im Laufe der Zeit. Die Figur des Blasius machte Sigi Sommer schon zu Lebzeiten zu einer Legende, er wurde Münchens beliebtester Journalist. Der Flaneur und sein Schöpfer waren in der ganzen Stadt bekannt. Auch sein Roman »Und keiner weint mir nach«, der 1953 erschien, wurde von Bertolt Brecht als der beste Roman der Nachkriegszeit bezeichnet. Sommers erster und wichtigster Roman spielte in den Jahren 1924 bis 1952, jener von Armut und Unsicherheit geprägten Zeit, im Münchner Stadtteil Au. Der Roman wurde später auch von Joseph Vilsmaier verfilmt. Eine Institution war auch der Stammtisch von Sigi Sommer im Augustinerkeller. Viele bekannte Persönlichkeiten wie der ehemalige Bundespräsident Walter Scheel nahmen im Laufe der Jahre dort Platz und prosteten dem Stadtspaziergänger Blasius zu. Nach seinem Tod im Jahre 1996 wurde im Andenken an ihn von der Verlegerfamilie R.S. Schulz im Jahre 1998 dieses Denkmal am Roseneck enthüllt, welches ihn zeigt, wie er meist als Spaziergänger in München unterwegs war.
Sigi Sommer - eine Münchner Legende
Sigi (Siegfried) Sommer, eine Münchner Legende wäre am 23.August 2014 100 Jahre alt geworden. Er war ein "Grantler", immer in Turnschuhen, schrieb mehrere Tausend Kolumnen für die "SZ" und "AZ". Er hatte täglich einen festen Platz auf der "Wiesn", dem Oktoberfest und und schrieb u.a. kritisch u. spitz "über die Wiesn-Wirte als Banzen-Bonzen und Maßkrug-Millionäre". Sommer starb 25.Januar 1996. In der Rosenstraße -nahe am Marienplatz- wurde eine Bronze-Statue aufgestellt.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Alter Peter Turmbesichtigung0,0 km
- Ruffinihaus0,0 km
- Rindermarktbrunnen0,0 km
- Rindermarkt0,1 km
- Löwenturm0,1 km
Sport & Freizeit
- Gespensterführung0,2 km
- Tourist-Information Marienplatz München0,2 km
- Geführte Radtour Pedalhelden München0,4 km
- Stadtrundfahrt München0,6 km
- float Altstadt0,6 km
Restaurants
- Restaurant Zum Spöckmeier0,0 km
- Restaurant Maredo Rindermarkt0,1 km
- Cafe Glockenspiel0,1 km
- Caffe und Bares0,1 km
- Cafe Richard0,1 km
Nachtleben
- Filmmuseums-Kino0,2 km
- Tivoli-Theater (geschlossen)0,3 km
- Teamtheater Tankstelle0,3 km
- Bierstube Tabacco0,4 km
- Night Club im Bayerischen Hof0,4 km