Sigismundssäule
Warszawa / Warschau/MasowienHotel nähe Sigismundssäule
Infos Sigismundssäule
Die Sigismundsäule steht auf dem Schlossplatz und ist ein Wahrzeichen von Warschau. Die 22 Meter hohe barocke Säule ist König Zygmundt dem 3’ten gewidmet. Man kommt an ihr vorbei in die Altstadt. Unter ihr treten junge Künstler auf, oder man schaut auch nur auf die vorbeieilenden Touristen.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Denkmal für König Zygmunt III. (Sigismund III.)
Auf dem Plac Zamkowy, dem Schlossplatz, steht die Kolumna Zygmunta, die Sigismundsäule. König Zygmunt III. (Sigismund III.) erhob 1596 Warschau zur polnischen Hauptstadt. Im zu Ehre wurde 1644 eine erste Sigismundsäule errichtet. Diese ursprüngliche Säule musste im Laufe der Jahrhunderte 2x erneuert werden (die Überreste der beiden alten Säulen liegen neben dem Königsschloss). Geschichte der Sigismundsäul: 1. Sigismundsäule 1644 – 1887 2. Sigismundsäule 1887 – 1944 3. Sigismundsäule seit 1949 Die heutige Säule wurde 1949 errichtet, nachdem die deutschen Besatzungstruppen 1944 Warschau größtenteils zerstört hatten, darunter auch das Schloss und den Schlossplatz mit der zweiten Sigismundsäule aus dem Jahr 1887. Wenn man von der Krakowskie Przedmieście, der Krakauer Vorstadt, aus Richtung Schlossplatz läuft, so sieht man die 22 Meter hohe Säule mit, der 2,75 Meter hohen Statue von Sigismund III. bereits lange, bevor man den Platz erreicht. Die Sigismundsäule ist sicherlich eine der am meisten fotografierte Sehenswürdigkeit Warschaus.
Kolumna Zygmunta - Wahrzeichen der Stadt
Die Kolumna Zygmunta – die Sigismundsäule ist eines der Wahrzeichen von Warschau. Sie steht auf dem dem Schlossplatz vor dem Warschauer Königsschloss und ist, wenn man von der Krakauer Vorstadt kommt, schon von weitem sichtbar. Die Säule wurde im Jahr 1644 errichtet, zu Ehren von König Zygmunt III. Waza (Sigismund III.). Diese damalige Säule wurde mehrfach stark beschädigt bzw. zerstört, zuletzt wurde sie 1944 durch die deutschen Besatzer zerstört (Reste der alten Säulen wurden neben dem Königsschloß aufbewahrt, wo sie auch besichtigt werden können). Die im zweiten Weltkrieg zerstörte Kolumna Zygmunta wurde bereits in den Jahren 1947-1949 als Kopie der ursprünglichen Säule wieder errichtet. Die Sigismundsäule stellt, zusammen mit dem Schlossplatz und dem Königsschloss ein sehr schönes Bauensemble und ein lohnenswertes Fotomotiv dar. Jeder, der Warschau besucht, wird wohl mindestens einmal hier vorbei kommen, ist sie doch ein nahezu perfekter Ausgangspunkt für eine Besichtigung der Altstadt. Außerdem ist die Säule als Treffpunkt sehr beliebt.
Sigismund – er machte Warschau zur Hauptstadt
Die Sigismundsäule (Kolumna Zygmunta) steht auf dem Schlossplatz (Plac Zamkowy) von Warschau. Wenn man von der Krakauer Vorstadt (Krakowskie Przedmieście) kommt, kann man sie schon von weitem sehen. Auch die Sigismundsäule wurde 1944 (wie fast ganz Warschau) von den deutschen Besatzern zerstört. Bereits 5 Jahre später wurde an fast der alten Stelle die Sigismundssäule wiedererrichtet und zählt heute als das Symbol für den Wiederaufbau der nahezu zu 100 % zerstörten Stadt. Errichten ließ König Władysław IV. Wasa die Sigismundsäule 1644 zu Ehren seines Vaters Sigismund III. Wasa (Zygmunt III. Waza), welcher 1596 Warschau zur polnischen Hauptstadt ernannte. Vorher war Krakau die Hauptstadt Polens. Die Überreste zweier älterer Säulen (darunter die 1944 von den deutschen zerstörte) befinden sich rechts vom Königsschloss. Die 2,75 m hohe Statue von Sigismund steht auf einer 22 m hohen Säule. Er trägt in seinen Händen einen Säbel für Tapferkeit (rechts) und ein Kreuz für den Kampf gegen das Böse (links). Sigismund III wird noch heute in Warschau sehr geschätzt und verehrt, nicht zuletzt, weil er Warschau zur Hauptstadt Polens ernannte – dementsprechend überrascht es nicht, dass er in Krakau, der alten Hauptstadt, einen etwas anderen Stellenwert hat. Heute ist die Sigismundsäule ein beliebter Treffpunkt. Hier treffen sich sowohl die Einheimischen als auch die Touristen.
Die Sigismundsäule, der Eingang zur Altstadt
Die Sigismundsäule steht auf dem Schlossplatz und ist ein Wahrzeichen von Warschau. Die 22 Meter hohe barocke Säule ist König Zyfmundt dem 3’ten gewidmet. mit Blick auf die Altstadt hat man rechts das Königsschloss, links die Wallanlagen und dahinter die St. Martin Kirche.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Schlossplatz0,0 km
- Königsschloss Warschau0,1 km
- St. Anna Kirche0,1 km
- Johanneskathedrale Warschau0,2 km
- Kirche der gnädigen Gottesmutter0,2 km
Sport & Freizeit
- Escape Room Game Warszawa Stare Miasto0,4 km
- Escape Room Dom Zagadek1,0 km
- Hochseilgarten Warschau1,0 km
- Eisbahn Arena1,7 km
- Luftballonfahrt Stacja Balon1,8 km
Restaurants
- Restaurant Literatka0,0 km
- Restaurant Pico Cuadro0,1 km
- Bistro Piąta Ćwiartka0,1 km
- Restaurant Przy Zamku0,1 km
- Restaurant Słowiańska0,1 km
Nachtleben
- Bar Warszawa De Luxe0,1 km
- Celibar0,2 km
- Kino Alchemia0,3 km
- Głębokie Gardło Shot Bar0,3 km
- Podwale Bar and Books0,3 km
Shopping
- Galeria Zapiecek0,2 km
- Manufaktura Cukierków1,3 km
- Mirów Hallen1,4 km
- Różycki Bazaar1,8 km
- Bombkarnia Shop1,8 km