Six Flags Magic Mountain
Santa Clarita/KalifornienHotel nähe Six Flags Magic Mountain
Infos Six Flags Magic Mountain
Six Flags Magic Mountain sollte man bei einem Besuch in LA auf keinen versäumen! Wenn man die Tickets im Internet kauft muss man sich nicht anstellen und kann direkt zu den Rollercoastern. Und die sind wirklich GROßARTIG!!! Sitzend, stehend, auf dem Bauch liegend, mit den Beinen baumelnd, einfach fantastisch, man kann gar nicht genug bekommen! Dieser Rollercoasterpark war ein Highlight auf unserer Reise durch Kalifornien, wir hatten einen Riesenspaß! Tipps: keine Taschen mitnehmen, die muss man häufig einsperren und muss jedesmal einen Dollar bezahlen. Es ist extrem heiß dort und es gibt nicht so viele schattige Plätze, an manchen Stellen sind Trinkbrunnen, diese nutzen, ansonsten gibt man extrem viel Geld aus. Nachteil: wer in Six Flags Magic Mountain war hat, wieder zu Hause angekommen, das Problem, dass es hier einfach nichts Vergleichbares gibt, großer Suchtfaktor!
Neueste Bewertungen (25 Bewertungen)
Nie wieder
Ich kann den Park überhaupt nicht empfehlen und wenn ich 0 Sterne vergeben könnte, würde ich das glatt tun. Den einen Stern gibt es für die aufgesetzte schauspielerische Freundlichkeit der Mitarbeiter. Hollywood ist halt nicht weit weg. Oder war es doch eine Leck-A-Mentalität, denn die erlebte Motivation war atemberaubend. Aber der Reihe nach. Bevor man überhaupt im Park drinnen ist, bekommt man schon gleich den ersten Eindruck, dass das ein sehr teurer Tagesausflug wird, da das Parken schon mal mit mindestens 15 Dollar zu buche schlägt. Nach oben ist aber immer Luft. Wir haben uns für die 15 Dollar-Variante entschieden, welche mit einem 10-15 minütigen Fußmarsch zum Eingangsbereich unter der sengenden Sonne Kaliforniens belohnt wurde. Ist man bereit einen Aufpreis beim Parken hinzunehmen darf man natürlich auch 10 Minuten auf den Bus unter der prallen Sonne warten oder näher am Eingang parken. So viel Geld wie der Park schon durch das Parken verdient, fragt man sich, warum man es immer noch nicht geschafft hat Sonnensegel, Halterstellenhäuschen oder oder aufzustellen. Man sollte auch gleich alles im Auto lassen, sonst läuft man von der Sicherheitskontrolle wieder zum Auto. Denn vom Snack, über Getränke bis hin zum Fotoapperat ist nichts erlaubt. Dazu aber später mehr. Selbst die Wasserflasche , die einige als erlaubt bewerteten, wurde uns verboten. Handy und Autoschlüssel, sowie Kreditkarte reichen. Letztere wird man noch oft brauchen und wohin mit dem Autoschlüssel und dem Handy. Dazu aber gleich mehr. Des Weiteren wird der Grundsatz der Gleichberechtigung nicht wirklich eingehalten, was mich in den USA sehr stark wundert. Man sieht nämlich sehr viele Leute mit mitgebrachten Lebensmitteln im Park, man selbst aber dem Schicksal unterworfen war, den Einäugigen Securitytypen unter den Blinden zu haben und keinerlei Nahrungsmittel von draußen mitbringen durfte. Ein Wunder, dass da noch kein US-Anwalt Millionen rausgeschlagen hat. Das man nichts mitbringen darf, hat bei den Preisen natürlich System, denn Getränke und Essen schlagen für eine Familie locker mit 100 Dollar und mehr zu buche. Man kann zwar sparen, in dem man eine Getränke-Flat für 17,99 Dollar kauft, die sich dann auch rechnet, aber man wird das Gefühl nicht los abgezockt zu werden, zumal überall steht, man solle genug trinken. Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Wenn wir schon mal bei der Flatrate sind, kommen wir gleich zum Essen. Da es unter 15 Dollar plus Tax kein Menu gibt, sollte man, bevor man sich eine Getränkeflat holt, sich ein One-Day-Menu holen. Die kostet zwar 34,99 Dollar plus Tax, hat aber neben einem Menu, einem Snack und einem Lunch auch eine Getränke-Flat dabei. Auch nur dann spart man. Hat man schon eine Getränkeflat, sollte man genau überlegen, wie viel Hunger man hat, denn dann sollte man alles einzeln holen und dem intransparenten Preissystem und dem beim Kauf auf Gewinn gezielten Personal den goldenen zeigen. Man möchte ja keinem Mitarbeiter unterstellen die Leute behubsen zu wollen. Wobei man das Blatt leicht umdrehen kann, schließlich kann man einen Becher ja unendlich mal wieder auffüllen und der reicht dann auch für zwei oder drei Leute ;) Uninformiertes und nicht wirklich freundliches Personal findet man übrigens überall im Park. Einige von denen findet man an den Fahrgeschäften, so ist es nicht erlaubt z.B. mit einer Actioncam die Attraktionen zu filmen oder überhaupt etwas, wie z.B. ein Hipbag mitzunehmen, was einem teilweise auch patzig mitgeteilt wird und so zu starken Verzögerung an den Fahrgeschäften führt. Schließlich werden die Bügel dann wieder aufgemacht, man soll wieder aussteigen und auf eigene Verantwortung seine Sachen in unverschlossene Kisten legen, dann wieder einsteigen und nochmal dem kritischen Blick über sich ergehen lassen müssen. Ein Glück, dass man nicht noch kontrolliert wird, ob die Unterwäsche richtig sitzt. Es ist vollkommen logisch, dass ein Handy in der Hand, zusammen mit einer Achterbahn unbestritten zu Kopfverletzungen umherstehender führt, aber mit einem Hipbag hatte ich wirklich noch nie Probleme. und mit auf dem Kopf oder an der Brust mit entsprechenden Gurten befestigt, halten die Kameras sehr zuverlässig. Oder hat man Angst, dass man die Attraktionen nachbaut, dann mal einen Tipp an die Geschäftsleitung, den alten Kram will keiner mehr. Da gibt es weltweit bessere und neuere Bahnen. Dann sollte es vor der Attraktion auch Schließfächer geben und nicht Kisten, wo sich jeder bedienen kann. Denn ich glaube nicht, dass man sein Portemonaie oder das Handy so einfach mal in eine Kiste legt, wo aus dem nachfolgenden ankommenden Zug sich jeder bedienen kann. Fast alle anderen Parks sind da weiter und bieten die gute alte Erfindung der Schließfächer an. Hat sich wohl bis zum Ende der 6 Flaggen wohl noch nicht rumesprochen. Aber auch hier ein Tipp an die Geschäftsleitung : 100 Universal City Plaza, Universal City, CA 91608, USA. Schicke gern noch mehr Adressen ;=) Nach nur ganzen zwei gefahrenen Attraktionen und sehr getrübter Stimmung, selbst beim Kind, kann ich leider nicht für alle Fahrattraktionen sprechen, aber die gefahrenen Viper und waren bescheiden. Entweder ist die Rückhaltevorrichtung nur für Menschen geschätzt zwischen 1,60 und 180 m geeignet oder die Räder sind schon ganz schön runtergefahren, so dass man denkt die Stoßdämpfer sind kaputt. Da bin ich in den USA und Europa besseres gefahren. Auch merkt man an anderen Stellen schnell, dass der Park schon in die Jahre gekommen ist. Viel Rost und jetzt sind wir wieder beim unfähigen Personal, viel Dreck und Ungepflegtheit. Viel vertrocknete Botanik sorgen nicht gerade für einen schönen Parkgesamteindruck. Bei den Einnahmen kann man sich kaum vorstellen, dass der Etat nicht für Farbe, Blumenwasser und Besen reicht. Kurz um, nie wieder und wer einen guten Park in Kalifornien haben möchte geht in die Universalstudios oder fährt zu Disney. Ansonsten hält auch fast jeder Europäische Freizeitpark locker mit dem Glauben mit, bei SixFlaggs gebe es die besten Fahrattraktionen.mot Adrenalinfaktor. Man sehe nur Europapark, Efteling, Gardaland oder Phantasialand. Ich danke Six-Flaggs für diesen schönen unvergesslichen Tag. In diesem Sinne Six-Flaggs nie wieder. und nicht vergessen : Farbe und Rostschutz gibt es im Hardware Store.
Sehr geil
Achterbahnen, von denen man in Deutschland nur träumen kann! Adrenalin pur
Super Park für Achterbahnfans
Wer Rollercoaster mag, ist hier sehr gut aufgehoben. Bitte aber Wochenenden und Feiertage meiden, da dann der Park sehr überlaufen ist.
Bester Park
Wenn ich die Wahl zwischen Universal und Six Flags habe - eindeutig Six Flags - dagegen ist Europapark Kindergarten!
Adrenalin pur
Wer den Adrenalin-Kick sucht ist hier richtig! Viele verschiedene Achterbahnen, aber auch Wildwasserbahnen oder andere Fahrgeschäfte versprechen viel Spaß! Tipp: Eintrittskarten sind online am billigsten. Jedoch sollte man vorher die Öffnungszeiten auf der Homepage abchecken. In der Nebensaison hat der Park nicht täglich geöffnet!