Skulpturhalle
Basel/Kanton Basel-StadtHotel nähe Skulpturhalle
Infos Skulpturhalle
Skulpturhalle Basel Lagebeschreibung Skulpturhalle Basel Mittlere Strasse 17 4056 Basel Anreise mit dem Zug Sowohl vom Bahnhof SBB als auch vom Badischen Bahnhof her fährt die Buslinie Nr. 30 (rote Linien auf der Karte) zur Haltestelle „Bernoullianum“. Von hier aus sind es nur noch ein paar Schritte bis zur Skulpturhalle (roter Punkt auf der Karte). Anreise mit dem Auto Von der Schweizer Autobahn her kommend nehmen Sie die Ausfahrt, welche nach links in Richtung „City“ abzweigt. Bleiben Sie auf dieser Strasse, die am Bahnhof SBB vorbeiführt, und spuren Sie dann links ein, um nach unten zum Heuwaage-Viadukt zu gelangen (Richtung Universitätsspital). Folgen Sie dieser Strasse, die am Spalentor vorbei zur Universitätsbibliothek und zum Bernoullianum führt. Hier können Sie das Parkhaus des Universitätsspitals (Achtung: Einfahrt in der Mitte der Strasse) benutzen. Bei der Skulpturhalle stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Eintrittspreise Erwachsene: CHF 10 Studierende unter 30: CHF 5 Jugendliche von 13 bis 20: CHF 5 Kinder unter 13 Jahren: gratis Museums-Pass-Musées: gratis Schweizer Museumspass: gratis Colour Key: gratis Kontaktmöglichkeiten Tel.: +41 (0)61 260 25 00 E-Mail: sh@skulpturhalle.ch Link zur Homepage: www.skulpturhalle.ch/
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Parthenon, Wagenlenker und Nike von Samothrake
Die Skulpturhalle ist vom SBB - Bahnhof mit der Buslinie 30 bis Haltestelle Bernoullianum direkt in wenigen Minuten zu erreichen (außerdem Buslinie 33 zur gleichen Haltestelle und Straßenbahnlinie 3 bis Spalentor). Das Museum hat Di bis Fr 10 bis 17 Uhr und Sa + So 11 - 17 Uhr geöffnet und kostet 5 CHF Eintritt, ermäßigt 3 CHF. Rucksack/Tasche ist in Spinden an der Kasse einzuschließen (2 CHF Pfand bereit halten). Fotografieren ist ohne Blitz erlaubt. Die Skulpurhalle besitzt ca. 2000 Abgüssen antiker Plastik - griechischer und römischer Herkunft - und gehört damit zu einer der weltweit wichtigsten Sammlungen. Über zwei Etagen verteilt sind sehr viele dieser Exponate zu sehen, am Sockel jeweils beschriftet mit kurzer Information über das Objekt, Fundort, Datierung und in welchem Museum dieser Welt das Original zu sehen ist. Dicht beieinander finden sich hier die Nike von Samothraki, der Wagenlenker aus Delphi, ungezählte Athena-Statuen, zahlreiche Mitglieder der Götterfamilie bis hin zu römischen Herrschern, Dichtern und Denkern. Mit wenigen Schritten wandelt man zwischen Skulpturen deren Originale früher den Zeus- oder Hera-Tempel von Olympia, den Aphaiatempels in Aegina, die Akropolis in Athen oder die Tempelanlage von Selinunte zierten. Allein in der Basler Skulpturhalle ist - weltweit einmalig - eine Zusammenführung der gesamten Bauplastik des Athener Parthenons zu sehen. Die "Ausstellungsdichte" - Objekte je qm - ist enorm. Man kann den Ausstellern nur einen räumlichen Zuwachs wünschen, denn manche Werke stehen wirklich dicht an dicht bzw. in die Ecke gedrängt, sodass manche erhabene Schönheit nicht richtig zur Geltung kommen kann. Weitere Infos, auch zu Sonderausstellungen, sind unter www. skulpturhalle.ch abrufbar.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Schweizerisches Sportmuseum0,2 km
- Petersplatz Basel0,3 km
- Spalentor0,3 km
- Hebel Denkmal0,4 km
- Peterskirche0,4 km
Sport & Freizeit
- Rhytaxi0,7 km
- Stadtrundfahrt Basel1,3 km
- Freibad Laguna Badeland3,9 km
- Sportzentrum Nonnenholz4,0 km
- Okidoki-Kinderland Lörrach7,6 km
Restaurants
- Caffè Eccetera0,1 km
- caffe.tee.ria Paganini0,2 km
- Charon0,3 km
- Restaurant Peking0,4 km
- Zur Harmonie0,5 km
Nachtleben
- Baragraph 40,5 km
- Basler Kindertheater0,5 km
- Tanzcafé Singerhaus0,6 km
- Bar les Trois Rois0,6 km
- Club0,6 km
Shopping
- Chocolaterie Läderach0,6 km
- Whiskey Ullrich0,6 km
- Läckerli Huus0,9 km
- Weihnachtsmarkt Basel1,0 km
- Markthalle Basel1,3 km